Mc Dinner

Nobel essen gehen ist nicht für alle was. Die einen lieben es, sich heraus zu putzen und vornehm zu speisen. Die anderen bleiben lieber bei Fast Food. Vor allem hält aber der Preis die meisten Jugendgruppen vom Sterne-Restaurant fern.

DerJugendkreis Gammesfeld-Hausen-Buch hat einen Kompromiss gefunden, mit dem alle zufrieden sind. Wenn die neuen Teilis nach der Konfirmation das erste mal in den Jugendkreis kommen, können sie die Konfirmationskleider gleich noch mal tragen – im Fast-Food-Restaurant.

Mitarbeiterin Johanna meint dazu: Ist ja an sich völlig zeitlos, das hat sich bei uns halt immer dann etabliert wenn die Neuen kommen weil die dann gleich nochmal ihre Konfi-Outfits ausführen können.

Schon seit einigen Jahren gibt es bei uns im Jugendkreis ein Essen gehen der besonderen Art. Beim McDinner geht es darum so „fein“ wie möglich in einem Fastfood-Lokal zu dinieren.

Konkret heißt das: Man selbst zieht sich richtig schick an (das Konfirmationsoutfit kann hier noch einmal getragen werden), schnappt sich einen Teller und ein schönes Glas sowie Besteck und natürlich eine schöne Serviette.

Die Mitarbeitenden können noch für Tischdecken, Kerzen und ggf. weitere Deko sorgen. Im Fastfood-Lokal der Wahl deckt man den Tisch entsprechend schön ein, richtet das Essen an und startet dann mit einem Gebet das gemeinsame Mahl.

Der Kontrast zwischen einem üblichen Abstecher in einen McDonalds, Burgerking oder SubWay-Filiale und der besonders schicken Atmosphäre kann zum Nachdenken anregen, für Gespräche sorgen und auch ein guter Aufhänger für eine Andacht sein. Zudem ist der Abend eine schöne Gelegenheit sich als Gruppe zu erleben und das „Wir-Gefühl“ zu stärken.

Checkliste für die vorbereitenden Mitarbeitenden:

  • Teilnehmer einladen:
    Hinweis auf – schicke Kleidung (z.B. Konfioutfit)
    – Geld
    – Teller
    – Glas
    – Besteck
    – Serviette
  • Fahrer organisieren
  • weitere Deko mitnehmen (z.B. weiße Tischdecken, Kerzen, Blümchen)

Einladung


Einladung zum McDinner
Ein festlicher Abend in besonderem Rahmen


Sehr geehrte Konfirmierte und Jugendliche,

wir laden euch herzlich ein zu einem außergewöhnlichen Abend, bei dem Eleganz und Gemeinschaft auf ungewohnte Weise miteinander verbunden werden.

Termin: [Datum einfügen]
Uhrzeit: [Uhrzeit einfügen]
Treffpunkt: [Ort einfügen]

Um dem festlichen Rahmen gerecht zu werden, bitten wir euch, folgendes mitzubringen:

✔ Festliche Kleidung (z. B. Konfirmations-Outfit)
✔ Teller
✔ Glas
✔ Besteck
✔ Stoffserviette
✔ Geld für die Bestellung
✔ Freude an der Gemeinschaft

Wir freuen uns auf einen stilvollen Abend in schöner Gesellschaft.

Mit freundlichen Grüßen
Das Mitarbeitendenteam
[Name der Gruppe oder Kirchengemeinde]


Andacht

Mit dem Löffel ans Glas schlagen und eine Rede schwingen:

Heute Abend sehen wir alle richtig schick aus.
Krawatte, Kleid, Hemd – sogar mit echtem Teller und Stoffserviette!
Und das mitten in einem Fast-Food-Restaurant. Schon irgendwie witzig, oder?

Normalerweise erwartet man hier Pommes in der Schachtel und Cola aus dem Pappbecher.
Aber heute ist alles ein bisschen anders. Und genau darum geht’s auch in dieser Andacht.

In der Bibel gibt es eine Geschichte, in der der Prophet Samuel einen neuen König für Israel aussuchen soll. Er sieht viele starke, stattliche Männer – einer größer als der andere. Und Samuel denkt bei jedem: „Der sieht aus wie ein König!“

Aber Gott sagt jedes mal „Der ist es nicht.“

Am Ende wird kleinste und jüngste Bruder König. Ohne, dass er sich herausgeputzt hat. Direkt von der Schafweide tritt David vor Samuel und Gott sagt: „Das ist der neue König!“

„Der Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an.“
(1. Samuel 16,7)

Gott interessiert sich nicht dafür, wie cool oder elegant du aussiehst.
Ihm geht es darum, wie du wirklich bist – innen drin.
Ob du ehrlich bist. Ob du mitfühlst. Ob du für andere da bist. Ob du dein Leben nach seinen Maßstäben lebst. Ob du deine Fehler durch Jesus vergeben lässt.

Vielleicht erinnert dich der Kontrast zwischen schicker Kleidung und Fastfood ja daran:
Du musst niemandem etwas vorspielen – Gott kennt dich eh ganz genau. Und er mag dich genauso, wie du bist.

Gebetsvorschlag zum Abschluss:
„Gott, danke, dass du mich siehst – nicht nur von außen, sondern wirklich so, wie ich bin.
Hilf mir, anderen Menschen mit deinem Blick zu begegnen – nicht oberflächlich, sondern echt. Amen.“

Gastbeiträge sind gern gesehen

Mehr zum Thema Essen

Ganz schlechtNaja...is OKGutSpitze (2 Meinungen, im Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.