Kooperative Spiele sind immer eine Herausforderung. Und sie werden nicht einfacher, wenn die Aufgaben durch Saboteure erschwert werden.
Weiterlesen
Kooperative Spiele sind immer eine Herausforderung. Und sie werden nicht einfacher, wenn die Aufgaben durch Saboteure erschwert werden.
WeiterlesenBlindmalerei ist ein Erweiterungsspiel für den Zettelzylinder.
Zu den Grundregeln.
Manchmal hilft nur noch die Kunst – auch wenn man nichts sieht!
In dieser Kategorie müssen die Teilis einen Begriff zeichnen. Soweit nichts Neues – aber der Clou: Nach dem Lesen des Begriffs werden ihnen die Augen verbunden. Dann wird blind gemalt, und das Team muss erraten, was gemeint ist.
Das sorgt für jede Menge Lacher, krumme Striche und überraschend kreative Bilder.
Dieses Spiel eignet sich um die Mitglieder der Gruppe (besser) kennen zu lernen, für lockere Runden in der Gruppenstunde, im Zeltlager oder als Pausenfüller.
Jede Person denkt sich drei Aussagen über sich selbst aus – zwei davon sind wahr, eine ist erfunden. Die anderen Mitspielenden müssen herausfinden, welche Aussage die Lüge ist.
WeiterlesenAus Zeitgründen habe ich diesen Beitrag komplett vom Chatbot erstellen lassen und nur ein paar logische Fehler ausgebügelt. Unterstützend für Beiträge habe ich natürlich schon öfter auf digitale Hilfe zugegriffen, aber eigentlich möchte ich die Beiträge weiterhin selber schreiben…
Im Dorf ist Chaos ausgebrochen: Alle Briefe sind durcheinandergeraten und der Postbote kommt nicht mehr hinterher.
Jetzt seid ihr dran! In Teams müsst ihr die richtigen Briefe zu den passenden „Adressen“ bringen – schneller als die Konkurrenz, klüger als die Räuber und ohne euch von den Zusatzaufgaben ausbremsen zu lassen.
Ein Spiel für clevere Köpfe!
Die Teilis müssen die durcheinandergeworfenen Buchstaben richtig zusammensetzen und das gesuchte Wort erraten. Nur wer schnell denkt und gut rätseln kann, wird am Ende als Gewinner dastehen!
Ihr könnt die Bilder direkt in die Präsentationssoftware einfügen und die Quizshow starten
WeiterlesenNobel essen gehen ist nicht für alle was. Die einen lieben es, sich heraus zu putzen und vornehm zu speisen. Die anderen bleiben lieber bei Fast Food. Vor allem hält aber der Preis die meisten Jugendgruppen vom Sterne-Restaurant fern.
DerJugendkreis Gammesfeld-Hausen-Buch hat einen Kompromiss gefunden, mit dem alle zufrieden sind. Wenn die neuen Teilis nach der Konfirmation das erste mal in den Jugendkreis kommen, können sie die Konfirmationskleider gleich noch mal tragen – im Fast-Food-Restaurant.
WeiterlesenEs gibt in der Jungscharwerkstatt schon einige Spiele für den Beamer-Einsatz. Allerdings laufen die immer in einer bestimmten Reihenfolge ab. Manche Quizshows sind allerdings nicht linear. Die Fragen kommen in unterschiedlicher Reihenfolge.
WeiterlesenDichter ist ein Erweiterungsspiel für den Zettelzylinder.
Zu den Grundregeln.
Jetzt wird es poetisch in der Gruppenstunde. Die Teilis erklären Begriffe, die die anderen erraten müssen. Soweit nichts neues. Aber in dieser Kategorie muss sich die Erklärung reimen
Weiterlesenim 35. Kapitel der Rätselgeschichten wird alles entspannt. Urlaub, Strand, Meer und seltsame Erlebnisse.
Eine Geschichte hat wirklich so statt gefunden. Das ist auch die brutalste und nicht unbedingt für jüngere Teilis geeignet.
Black Stories sind Rätselgeschichten bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilis dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen sie herausfinden, was passiert ist.
Den Teilis macht das vor allem auch abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.
Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.
Ich versuche in der Jungscharwerkstatt nach Möglichkeit möglichst wenig Gewalt anzuwenden und die Anzahl der Leichen in Grenzen zu halten. Das ist aber nicht in jedem Fall möglich.
Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A
Situation:
Als sie wieder vom Balkon blickte, war das Meer verschwunden. Enttäuscht begann sie zu weinen.
Die Geschichte:
Die Familie hatte am Vortag nach einer langen Anreise im Hotel eingecheckt. Die kleine Tochter wollte unbedingt noch vor dem zu Bett gehen zum ersten mal in ihrem Leben das Meer sehen. Als Kompromiss durfte sie vom Balkon einen Blick darauf werfen. Als sie am nächsten Morgen erwachte, war der erste, was sie tat, wieder vom Balkon aus aufs Meer zu sehen. Leider war gerade Ebbe und das Meer war weg,
Der Jugendkreis aus Brettheim hat in Rothenburg o.d.T. eine Stadtrallye veranstaltet. Für verschiedene Aktionen wurden Punkte vergeben.
Weiterlesen