Zettelzylinder: Hi-Speed

Hi Speed ist ein Erweiterungsspiel für den Zettelzylinder.
Zu den Grundregeln.

Bei Hi-Speed zählt jede Sekunde! In der neuen Erweiterung Hi-Speed bekommt das klassische Erklären eine temporeiche Wendung. Nur 20 Sekunden bleiben, um den Begriff zu erklären – da ist keine Zeit für lange Umschreibungen oder Denkpausen!

Perfekt für Gruppen, die schon geübt sind oder einfach mal richtig Gas geben wollen. Also schaltet mal einen Gang hoch.

Weiterlesen

Zettelzylinder: Einhornkunst

Einhornkunst ist ein Erweiterungsspiel für den Zettelzylinder.
Zu den Grundregeln.

Einhörner werden in der Popkultur oft falsch dargestellt. Es gibt nicht nur „Pink“ und „Regenbogen“.
Einhörner sind stolze Tiere, die im Ernstfall mutig in den Kampf ziehen. Und im Friedensfall genießen sie die feinen Künste. Besonders die Malerei liegt ihnen.

Weiterlesen

Die Sache mit Gertrud

„Gertrud“  ist eine Andacht die von Matze und mir entwickelt wurde. Mit Hilfe eines Laternenstabs und einem Metallstabs wird gezeigt, dass Jesus nicht die Probleme beseitigt aber beim Tragen hilft.

Material:

  • Laternenstab (damit ihr wisst,was ich meine: Link)
  • Steine
  • Kreide oder Edding
  • Eine Tasche
  • ein Metallstab etwa so lang wie der Laternenstab
  • ein paar Gummiringe

Testet vorher mal, wie viele Steine euer Laternenstab ungefähr aushält.

Weiterlesen

Azwenzgranz


Seit vielen Jahren basteln wir in der Bubenjungschar in Gammesfeld den etwas anderen Adventskranz.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Als Kranz hatten wir schon PKW- und Kart-Reifen, eine Kabeltrommel, ein Lenkrad, Kunststoffrohr, eine Klobrille u.s.w.

Vier Kerzen und ein bisschen Glitzerzeug und Sterne drauf geklebt.

Weiterlesen

Böngo

Böngo ist eine Version von Bingo.
Da man aber zum Bingo-Spielen spezielle Gräte braucht, hab ich für die AJC-Jungscharfreizeit eine Version mit 2 Würfeln entwickelt.

Druckt die pdf-Datei aus (4 Seiten pro Blatt gibt handliche Kärtchen)
Jeder Teilnehmer bekommt ein Kärtchen und der Mitarbeiter würfelt mit 2 Würfeln.

Weiterlesen

Geländespiel: Bob der Baumann

Dieses Geländespiel wurde für die AJC-Jungscharfreizeit 2016 von Juliane, Lol, Sven und mir entwickelt.

Wichtig: Alle Aktionen im Wald müsst ihr im Vorfeld mit dem Förster abklären!

Auf der Jungscharfreizeit waren etwa 100 Teilnehmer von 8 bis 13 im Wald. Geht aber auch mit weniger und vermutlich auch mit deutlich mehr Teilnehmern.
Material:

Lackierte Schaschlikspieße, Bauklötze, Zwei Tische im Wald

Im Wald waren bunt lackierte Schaschlikspieße verteilt. Etwa 1500 grüne und 500 rote. Außerdem hatten die Bösen jeweils einen Goldenen.  Die Aufgabe der Teilnehmer war, Bauholz für Gebäude zu sammeln. Eben diese Spieße. Weiterlesen