Indiaca ist, laut Wikipedia, ein schnelles und sehr dynamisches Rückschlagspiel. Spielgerät ist die gleichnamige Indiaca, die mit der flachen Hand geschlagen wird.
Natürlich kann man eine Indiaca kaufen. Selber bauen geht aber auch.
WeiterlesenIndiaca ist, laut Wikipedia, ein schnelles und sehr dynamisches Rückschlagspiel. Spielgerät ist die gleichnamige Indiaca, die mit der flachen Hand geschlagen wird.
Natürlich kann man eine Indiaca kaufen. Selber bauen geht aber auch.
WeiterlesenSamenkugeln oder Seedballs sind kleine Kugeln aus Erde, die mit Samen bestückt sind. Wenn sie sich im Freien auflösen, haben die Pflanzen alles, was sie zum Wachsen brauchen.
Anhänger vom Guerilla Gardening bepflanzen damit zum Beispiel öffentliche Grünflächen. Kugel werfen, fertig.
WeiterlesenWenn man als Detektiv oder eine Agentin eine Person beschatten muss, sollte man möglichst nicht selbst gesehen werden. Da ist ein Periskop ein gutes Hilfsmittel um über Mauern oder um die Ecke zu schauen.
Laut Wikipedia ist ein Periskop „ein optisches Instrument zur parallelen Verschiebung des Strahlengangs“. Das heißt: durch zwei im jeweils 45° Winkel angeordnete Spiegel wird das Bild ein Stück versetzt angezeigt. Der Kopf bleibt unter der Mauer und nur die obere Öffnung des Periskops schaut drüber.
WeiterlesenDieser Beitrag behandelt Fotografie gleich im doppelten Sinn. Das Wort aus dem Griechischen bedeutet „malen mit Licht“. Zum einen „malt“ ein klassischer Fotoapparat die Motive mit Lichtstrahlen auf einen Film (Digital ganz ähnlich auf einen Sensor), zum anderen malt ihr bei dieser Technik mit Taschenlampen oder anderen leuchtenden Gegenständen ein Bild in die Nacht.
WeiterlesenWenn im Winter Schnee liegt, finden die Vögel, die nicht in den Süden ziehen nur schwer Futter. Da kann eine Futterglocke ein Vogelleben retten. Außerdem ist es eine schöne Bastelarbeit, die ihr mit Teilis fast jeder Altersgruppe basteln könnt.
Wenn die Glocke dann noch so aufgehängt wird, dass man sie durch ein Fenster sehen kann, hat man eine Möglichkeit, Vögel aus dem warmen Zimmer heraus zu beobachten.
WeiterlesenDiese Lichterketten sind auch mit jüngeren Teilis gut zu basteln. Der einzige Nachteil ist, dass die Gitterkugeln lange trocknen müssen. Plant also eher zwei Gruppenstunden ein.
WeiterlesenGanz am Anfang zwei Begriffserklärungen:
Erstens: (die) Motschel ist im Hohenlohischen der Begriff für einen Zapfen von einem Baum. Im konkreten Fall eignet sich ein Kiefernzapfen besonders gut. Grundsätzlich haben aber Motscheln von allen Bäumen die gleiche Eigenschaft.
Zweitens: Rein mathematisch kann sich in der Luft je nach Temperatur eine gewisse Menge an Wasser befinden. Dieses wird von einem Hygrometer gemessen und angezeigt. Mehr bei Wikipedia
WeiterlesenDa ich gerade beruflich viel um die Ohren habe, muss ich mal wieder eine Bastelidee von der AJC-Jungscharfreizeit zu einem Beitrag verarbeiten.
Neele hat 2021 gemeinsam mit den Teilis Tafeln mit Magnethalterung gebastelt. Wenn man diese im Hausflur aufhängt kann jedes Familienmitglied dort eine Nachricht für die anderen hinterlassen.
WeiterlesenDrachen mit jüngeren Teilis zu bauen ist oft ziemlich frustrierend. Schon kleine Ungenauigkeiten in der Symmetrie machen sie unbrauchbar. Die Drachen. Nicht die Teilis.
Da ist ein Schlittendrachen mit seiner flexiblen Bauart eine gute Alternative. Er verzeiht den einen oder andern Fehler beim Bau.
WeiterlesenAbgeschaut habe ich mir dieses Barometer von Lara, Jasmena und Salome auf der AJC-Jungscharfreizeit 2022. Danke für diese Tolle Idee.
Das Cowboy-Barometer ist eine witzige Bastelarbeit, die Teilis in der einfachen Version mit Stiften oder Pinseln basteln können sobald sie schreiben können.
Deutlich eindrucksvoller wird es natürlich, wenn sie mit einem Brenneisen umgehen können. Dann müsst ihr auf Sicherheit achten. Die Eisen werden sehr heiß. Es besteht Verletzungs- und Brandgefahr. Außerdem muß der Raum gut gelüftet werden (Stichwort: Rauch einatmen und Brandmelder die los gehen können). Geht nach Möglichkeit ins Freie.
Weiterlesen