Um Uhren zu basteln braucht man heute keine Uhrmacherausbildung mehr. Zumindest, wenn man sich mit gekauften Uhrwerken zufrieden gibt.
Weiterlesen
Um Uhren zu basteln braucht man heute keine Uhrmacherausbildung mehr. Zumindest, wenn man sich mit gekauften Uhrwerken zufrieden gibt.
WeiterlesenMit Schrumpffolie kann man kreative Schlüsselanhänger, Namensschilder oder einfach kleine Kunstwerke basteln.
WeiterlesenDie HUIII-Maschine war mein erstes Spielzeug mit Sprachsteuerung. Und das war in den späten Achzigern des letzten Jahrhunderts. Das ganze ist nochmal erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass die ganze Maschine keine elektronischen Bauteile enthält.
WeiterlesenTetrapack-Geschenktüten sind mal wieder eine Upcycling Bastelidee aus alten Getränkeverpackungen. Wenn man diese ein bisschen bearbeitet, ergibt das hübsche Geschenkverpackungen.
WeiterlesenFür Spiele wie Schnitzeljagd, zum aufmalen von Spielfeldern oder einfach nur so zum malen kann man spezielle Straßenkreide kaufen. Eine handliche Größe, bunte Farben und nach dem ersten richtigen Regen ist alles weg.
Ihr könnt mit eurer Gruppe auch Straßenkreide selber basteln. Und das geht richtig einfach.
WeiterlesenIndiaca ist, laut Wikipedia, ein schnelles und sehr dynamisches Rückschlagspiel. Spielgerät ist die gleichnamige Indiaca, die mit der flachen Hand geschlagen wird.
Natürlich kann man eine Indiaca kaufen. Selber bauen geht aber auch.
WeiterlesenSamenkugeln oder Seedballs sind kleine Kugeln aus Erde, die mit Samen bestückt sind. Wenn sie sich im Freien auflösen, haben die Pflanzen alles, was sie zum Wachsen brauchen.
Anhänger vom Guerilla Gardening bepflanzen damit zum Beispiel öffentliche Grünflächen. Kugel werfen, fertig.
WeiterlesenWenn man als Detektiv oder eine Agentin eine Person beschatten muss, sollte man möglichst nicht selbst gesehen werden. Da ist ein Periskop ein gutes Hilfsmittel um über Mauern oder um die Ecke zu schauen.
Laut Wikipedia ist ein Periskop „ein optisches Instrument zur parallelen Verschiebung des Strahlengangs“. Das heißt: durch zwei im jeweils 45° Winkel angeordnete Spiegel wird das Bild ein Stück versetzt angezeigt. Der Kopf bleibt unter der Mauer und nur die obere Öffnung des Periskops schaut drüber.
WeiterlesenDieser Beitrag behandelt Fotografie gleich im doppelten Sinn. Das Wort aus dem Griechischen bedeutet „malen mit Licht“. Zum einen „malt“ ein klassischer Fotoapparat die Motive mit Lichtstrahlen auf einen Film (Digital ganz ähnlich auf einen Sensor), zum anderen malt ihr bei dieser Technik mit Taschenlampen oder anderen leuchtenden Gegenständen ein Bild in die Nacht.
WeiterlesenWenn im Winter Schnee liegt, finden die Vögel, die nicht in den Süden ziehen nur schwer Futter. Da kann eine Futterglocke ein Vogelleben retten. Außerdem ist es eine schöne Bastelarbeit, die ihr mit Teilis fast jeder Altersgruppe basteln könnt.
Wenn die Glocke dann noch so aufgehängt wird, dass man sie durch ein Fenster sehen kann, hat man eine Möglichkeit, Vögel aus dem warmen Zimmer heraus zu beobachten.
Weiterlesen