Gruppenpraxis: Geländespiele entwickeln, vorbereiten und durchführen

Geländespiele sind die Highlights vieler Freizeiten, Zeltlager und Jungschargruppen. Doch ein gutes Geländespiel zu entwickeln, vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen, erfordert Planung und Begeisterung. In diesem Beitrag gebe ich euch (hoffentlich) hilfreiche Tipps und Ideen an die Hand, wie eure nächsten Geländespiele zu unvergesslichen Abenteuern werden.

Ich definiere jetzt mal alles als Geländespiel. Natürlich sind mit diesem Begriff auch Stadt- oder Dorfspiele gemeint.

Weiterlesen

Zettelzylinder: Verbotene Wörter

Verbotene Wörter ist eine Erweiterung für das Grundspiel „Zettelzylinder“.

Es geht wieder mal darum, verschiedene Begriffe zu erklären. Allerdings stehen auf dem Zettel außer dem zu erklärenden Begriff noch zwei verbotene Wörter. Diese dürfen in der Erklärung nicht verwendet werden.

Weiterlesen

Pixels

Ein Pixel ist ein einzelner Punkt einer Rastergrafik. Wenn man genügend Pixel neben- und übereinander setzt entsteht ein Bild. Je mehr Pixel in jeder Zeile und Spalte sind, desto schärfer wird das Motiv.

Bei Pixels sehen eure Teilis verschiedene Bilder in unterschiedlichen Auflösungen. Von Bild zu Bild wird die Auflösung höher und damit das Bild schärfer.

Weiterlesen

Tic-Tac-Toe mal anders

TicTacToe ist eines der einfachsten Spiele überhaupt. Mit vier Linien wird das Spielfeld markiert und zwei Gegner füllen die Felder abwechselnd mir X-en und O-s. Wer eine Reihe mit drei seiner Zeichen gefüllt hat, gewinnt.

So einfach das Spiel ist, gruppentauglich ist es eher nicht. Ein schnelles Duell für zwei Personen. Aber das Grundspiel kann man auch für die ganze Gruppe nutzen.

Grundsätzlich hat die Person, die beginnt einen Vorteil. Werft eine Münze oder wechselt fair ab.

Weiterlesen

Gruppenpraxis: Leiterwillkürkonstante

Der Begriff Leiterwillkürkonstante ist nicht wirklich verbreitet. Das was dahinter steckt, wird aber häufig – mehr oder weniger bewusst – in der Gruppenstunde angewendet. Die Leiterwillkürkonstante ist es aber wert, sich intensiver mit ihr auseinanderzusetzen.

Grundsätzlich ist sie ein mächtiges Werkzeug, mit dem man vorsichtig umgehen muss.

Weiterlesen