Ein Gastbeitrag vom Jungendkreis Brettheim
Der Jugendkreis aus Brettheim hat in Rothenburg o.d.T. eine Stadtrallye veranstaltet. Für verschiedene Aktionen wurden Punkte vergeben.
WeiterlesenDer Jugendkreis aus Brettheim hat in Rothenburg o.d.T. eine Stadtrallye veranstaltet. Für verschiedene Aktionen wurden Punkte vergeben.
WeiterlesenGeländespiele sind die Highlights vieler Freizeiten, Zeltlager und Jungschargruppen. Doch ein gutes Geländespiel zu entwickeln, vorzubereiten und erfolgreich durchzuführen, erfordert Planung und Begeisterung. In diesem Beitrag gebe ich euch (hoffentlich) hilfreiche Tipps und Ideen an die Hand, wie eure nächsten Geländespiele zu unvergesslichen Abenteuern werden.
Ich definiere jetzt mal alles als Geländespiel. Natürlich sind mit diesem Begriff auch Stadt- oder Dorfspiele gemeint.
WeiterlesenVon Utzi und mir
Auf der AJC-Jungscharfreizeit 2022 wurde das Dorfspiel zu einem Kriminalfall. Beim Mittagessen wurde bekannt gegeben, dass das Lädle ausgeraubt wurde. Normalerweise hätte es zwischen dem Essen und dem Nachmittagsprogramm geöffnet. An diesem Tag war es allerdings mit Absperrband und Schildern abgesperrt.
Zum Nachmittagsprogramm erklärte ein Mitarbeiter, dass der Sheriff des nahe gelegenen Dorfes die Zeltgruppen um Mithilfe gebeten hatte.
WeiterlesenAgentenjagd ist ein Stadt- oder Dorfspiel, bei dem gegnerische Agententeams sich gegenseitig beschatten.
Wichtig ist dabei, dass man selbst nicht enttarnt wird.
WeiterlesenSachensucher kennt ihr ja schon von der Jungschar at home – Onlinegruppenstunde.
In der Originalversion ging es darum, im eigenen Haus möglichst schnell einen Gegenstand zu fotografieren, der von der Spielleitung vorgegeben wurde.
WeiterlesenIch muss mal wieder Wikipedia zur Definition eines Begriffs heran ziehen:
Unter Personenfahndung versteht man alle Maßnahmen zur Feststellung des Aufenthaltsortes gesuchter Personen (Tatverdächtige, Vermisste, Zeugen).
Ziel des Spieles ist, verschiedene Personen zu finden, die bestimmte Eigenschaften haben.
WeiterlesenJungschar sucht nach Mr X. ist eine Variante der Schnitzeljagd mit modernen Hilfsmitteln an Stelle von Pfeilen. Wie der Name vermuten lässt, wurde es durch das Brettspiel „Scotland Yard jagt Mr X.“ inspiriert. Wie im Brettspiel jagen die Teilnehmer Mr. X, der in regelmäßigen Abständen Fotos mit seinem überwachten Handy macht und so indirekt seinen aktuellen Standort bekannt gibt.