Jeder Mitarbeiter soll im Vorfeld eine Bastelarbeit vorbereiten, die am Bastelnachmittag von den Teilnehmern gebastelt und im Idealfall mit nach Hause genommen werden kann.
Weiterlesen
Jeder Mitarbeiter soll im Vorfeld eine Bastelarbeit vorbereiten, die am Bastelnachmittag von den Teilnehmern gebastelt und im Idealfall mit nach Hause genommen werden kann.
WeiterlesenIn anderen Beiträgen wurde es schon mehrfach erwähnt: Das „Heftle“, ein Lagerheft in dem auf der AJC-Jungscharfreizeit täglich eine Stille Zeit und Vertiefungen zur Bibelarbeit sind. Für die Mitarbeiter gibt es noch einen speziellen Mitarbeiterteil in der Mitte.
Die Teilnehmer haben auch Platz für Notizen und können sich so eine Erinnerung an die Jungscharfreizeit gestalten.
WeiterlesenBevor die Freizeit beginnen kann, muss noch einiges auf dem Zeltplatz vorbereitet werden. Deshalb reist der Großteil der Mitarbeiter schon vor den Teilnehmern an.
Ein wichtiger Teil ist der Aufbau der Zelte. Da ein 10-Personen
Zelt etwa 1000 Euro kostet und unsachgemäßer Umgang die Lebensdauer
deutlich verkürzt werden die Zelte nicht von den Teilnehmern
aufgestellt sondern im Vorfeld von den Mitarbeitern. Ein Aufstellteam
besteht aus 4 bis 5 Personen. Dabei ist mindestens eine, die
Erfahrung mit dem Aufbau der Zelte hat und die das Kommando
übernimmt.
Anschließend kommen noch die Schaumstoffmatten in
die Zelte, damit die Teilnehmer einen weichen Untergrund zum Schlafen
haben. Unsere Standard-Zelte sind Yukatan. Eine Stange in der Mitte
und seitlich mehrfach abgespannt bieten sie Platz für bis zu 10
Teilnehmern incl. Gepäck
Für ein Zeltlager braucht man einige Mitarbeiter. Damit nicht jeder bei allem dabei sein muss, ist es empfehlenswert verschiedene Teams zu bilden. Je nach den Begabungen und Einsatzbereitschaft. Die hier vorgestellten Teams sind Erfahrungen von der AJC-Jungscharfreizeit und haben sich jahrzehntelang bewährt.
Die Reihenfolge in der ich sie aufzähle hat übrigens nichts damit zu tun, wie wichtig ein Team ist.
WeiterlesenIch überlege, ob ich komplette AJC-Jungscharfreizeit-Programme aus den vergangenen Jahren veröffentliche. Bibelarbeiten mit Zielgedanken, dazu passende Programmpunkte und so weiter. Es ist aber ein großer Aufwand, das alles zusammen zu stellen.
Quasi als Test, ob da Interesse besteht gibt es im Vorfeld ein paar weniger aufwändige Beiträge. Wie zum Beispiel den Tagesablauf .
Die AJC-Jungscharfreizeit gibt es seit den 1970er Jahren und es wurde immer wieder ein bisschen am Tagesablauf getauscht, im Großen und Ganzen war er aber – soweit ich mich erinnern kann – gleich.
WeiterlesenIn den Beiträgen zur Zeltlagerpraxis werden immer wieder verschiedene Abkürzungen vorkommen. Hier mal einige Erklärungen. Sollte ich etwas vergessen haben, meldet euch.
… wird ständig erweitert…