Ein Spieleabend zum Thema „Nüsse“ aus den alten Jungscharordnern vermutlich von Othmar und/oder Jochen und/oder mir
Hinweis: Nicht alles was Nuss heißt, ist auch eine. Das sehen wir aber heute mal nicht so eng.
WeiterlesenEin Spieleabend zum Thema „Nüsse“ aus den alten Jungscharordnern vermutlich von Othmar und/oder Jochen und/oder mir
Hinweis: Nicht alles was Nuss heißt, ist auch eine. Das sehen wir aber heute mal nicht so eng.
WeiterlesenDer Klassiker unter den Geländespielen.
Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine bekommt einen Sack mit Hobelspänen oder ein paar Brocken Straßenkreide oder Ytong-Stein (fragt mal beim Maurer eures Vertrauens) und haut ab. Immer in Sichtweite zur letzten Markierung wird ein neuer Pfeil (bzw. Hobelspanhaufen) gemacht. Nach einer bestimmten Zeit werden die restlichen Kreidebrocken (der Sack) als Markierung abgelegt und die Teilnehmer verstecken sich in einem vorher definierten Umkreis.
Die zweite Gruppe lässt der ersten einen gewissen Vorsprung und nimmt dann die Verfolgung auf. Pfeil für Pfeil folgen sie den Flüchtenden. Wenn sie die Endmarkierung erreicht haben, suchen sie nach den Anderen. Haben sie bis zur vereinbarten Zeit alle Gegner gefunden sind sie Sieger. Wenn nicht, haben sie verloren.
Nicht nur Hausfrauen, sondern auch Hausmänner spielen dieses Spiel gerne
WeiterlesenMaterial:
Seit vielen Jahren basteln wir in der Bubenjungschar in Gammesfeld den etwas anderen Adventskranz.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Als Kranz hatten wir schon PKW- und Kart-Reifen, eine Kabeltrommel, ein Lenkrad, Kunststoffrohr, eine Klobrille u.s.w.
Vier Kerzen und ein bisschen Glitzerzeug und Sterne drauf geklebt.
Weiterlesen