Eier färben

Einer der vielen Bräuche rund um Ostern sind gefärbte Eier. Aus biblischer Sicht ist das Unsinn, aber es ist eben eine Tradition.

Ich habe zwei verschiedene Techniken genutzt um die Eier zu dekorieren. Bei beiden werden bestimmte Teile der Eierschale abgedeckt damit keine Farbe dran kommt. Ihr könnt auch eine Farbe färben und danach erst die Technik mit einer zweiten Farbe anwenden.

Ihr braucht außer gekochten oder ausgeblasenen Eiern noch Eierfarben, Wachskerzen, Nylonstrümpfe und Blätter als Motiv für die Eier.

Nutzt Kaltfarben, das ist einerseits ungefährlicher für jüngere Teilis. Außerdem bekommt ihr mit heißen Farben Probleme bei der Variante mit Wachs. Wenn ihr die Eier heiß färbt, schmilzt das Wachs weg.

Das Problem hatte ich in ähnlicher Form bei dem Ei oben rechts im Titelbild. Ich wollte ein paar Tropfen Wachs auf das (offensichtlich zu) warme Ei tropfen. Dabei ist das Wachs unkoordiniert über das ganze Ei gelaufen. Das Ergebnis war aber gar nicht mal schlecht.

Die beiden Eier links habe ich mit Wachs aus einem Teelicht „bemalt“ das flüssige Wachs lässt sich mit Wattestäbchen auf das kalte Ei auftragen. Abstrakte Motive gehen so recht einfach. Wer besser malen kann als ich, bekommt auch aufwändigere Motive auf das Ei.

Wenn das Wachs abgekühlt ist, könnt ihr es färben. Grundsätzlich könnt ihr auch mehrere Farben verwenden. Direkt auf das Ei malt ihr mit Wachs alles, was weiß werden soll. Dann kommt es in die erste Farbe. Was ihr dann mit Wachs auf diese Schicht malt, behält diese Farbe. Wichtig ist, dass ihr von hell nach dunkel arbeitet, da die Eierfarben nicht deckend sind.

Die zweite Methode, Muster auf die Eier zu bringen ist etwas aufwändiger. Ihr braucht dazu ein Stück eines Nylonstrumpfs. Der darf ruhig gebraucht sein. Das ist besser für Umwelt und Geldbeutel.

Macht einen Knoten in die Zehenspitze und steckt ein Ei mit eurem Motiv bis an den Knoten.

Ein Knoten anderen Ende des Eis hilft beim fixieren des Motivs.

So verpackt könnt ihr die Eier ins Färbebad geben. Lasst die Eier nach dem Färben erst trocknen. bevor ihr den Strumpf einfach aufschneidet.

Nutzt an besten Eierkartons um die frisch gefärbten Eier aufzubewahren. Deren Oberfläche saugt herabtropfende Farbe schnell auf. Den Tisch deckt ihr sinnvollerweise mit ein paar Lagen Zeitungspapier ab.

Mehr rund um Eier

Weitere Bastelideen

Ganz schlechtNaja...is OKGutSpitze (Noch keine Bewertung)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..