Einer der vielen Bräuche rund um Ostern sind gefärbte Eier. Aus biblischer Sicht ist das Unsinn, aber es ist eben eine Tradition.
Weiterlesen
Einer der vielen Bräuche rund um Ostern sind gefärbte Eier. Aus biblischer Sicht ist das Unsinn, aber es ist eben eine Tradition.
WeiterlesenErst mal Sorry. Der Wortwitz im Titel ist sogar für meine Verhältnisse flach. ABER! Es bleibt garantiert nicht der eizige…
An diesem Abend könnt ihr gemeinsam mit hEIke und mEIk eine Reise ins Eierland machen und dort einige Abenteuer erleben. Ihr könnt die Rahmengeschichte vorlesen, dann haben die ganzen Spiele einen roten Faden.
WeiterlesenAuf der AJC-Jungscharfreizeit 2008 hatten wir nach einer Bibelarbeit um die Auferstehung ein „osterliches“ Dorfspiel. Da das ganze im August stattfand waren einige Bewohner der Ortschaft ein bisschen verwundert 😉
Im ganzen Dorf waren „Eier“ versteckt, auf denen Aufgaben standen.
WeiterlesenFür diesen leckeren Spieleabend werden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt
Jedes Team schickt einen Kämpfer ins Spiel. Dieser bekommt zwei Löffel, einen in jede Hand. Auf einen der Löffel wird ein gekochtes Ei gelegt. Auf ein Kommando versuchen die Gegner das Ei des Anderen vom Löffel zu bekommen, ohne dass das Eigene auf den Boden fällt.
Die gleichen sich, wie ein Ei dem anderen. Diese Redewendung trifft auf diese kleine Bastelei nicht zu. Die Kresseköpfe haben eine individuelle Frisur und unglaublich viele Gesichter