Kartoffelabend

Dieser Spieleabend dreht sich mal wieder um ein Lebensmittel. Die Kartoffel. Deren Geschichte beginnt in den Anden Südamerikas, wo sie vor rund 8.000 Jahren kultiviert wurde. Spanische Eroberer brachten sie nach Europa. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Grundnahrungsmittel. Staaten wie Preußen förderten den Anbau, um Hungersnöte zu bekämpfen. Heute ist die Kartoffel weltweit eine der wichtigsten Kulturpflanzen.

Hinweis: Ihr spielt und bastelt mit Lebensmitteln. schaut, dass die Kartoffeln möglichst noch verwertbar sind. Am Ende könnt ihr sie noch kochen.

Kartoffelgolf

Eine Kartoffel wird als Gewicht an einer Schnur befestigt. Diese wird mit einer Wäscheklammer hinten an der Hose der Mitspielenden befestigt, dass sie knapp über dem Boden baumelt. Markiert (zum Beispiel mit Kreide) ein „Loch“. Lasst die Kartoffel an der Schnur zwischen den Beinen baumeln und schlagt damit einen Tennisball in Richtung Loch. Wer es mit den wenigsten Schlägen schafft, gewinnt.

Kartoffel-Schätzen

Ihr braucht einen großen Korb oder eine Schüssel mit Kartoffeln. Die Teilis müssen schätzen, wie viele Kartoffeln sich im Korb befinden. Wer am nächsten liegt, gewinnt.
Mit ähnlich großen Kartoffeln geht dieses Spiel leichter, mit unterschiedlich großen wird es schwerer.

Kartoffellauf

Wenn es an einem Spieleabend schon kein Apfelfischen gibt, dann doch zumindest einen Eierlauf. Nur eben dieses Mal mit Kartoffeln. Kartoffel auf einen Löffel und ab durch einen Parcours. Wenn die Kartoffel vom Löffel fällt, wird von vorne begonnen.

Kartoffelbowling

Mit einer großen Kartoffel wird auf leere Kunststoffflaschen gekegelt. Achtet darauf, dass die Teilis nicht zu brutal mit den Kartoffeln umgehen.

Kartoffelrennen

Alle Teilis klemmen sich eine Kartoffel zwischen die Knie. Auf ein Startsignal hin rennen alle los in Richtung Ziel. Wer die Kartoffel verliert, scheidet aus.

Kartoffel essen

Die benutzten Kartoffeln könnt ihr am Ende gemeinsam zu Kartoffelspalten, Kartoffelsuppe oder Bratkartoffeln verarbeiten und essen.

Kartoffelspalten

Zutaten: Kartoffeln, Öl, Salz, Paprika, Kräuter.
Zubereitung:

  • Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden (mit Schale).
  • Mit Öl, Salz und Gewürzen vermischen.
  • Auf ein Backblech legen und bei 200°C ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Kartoffelsuppe

Zutaten: Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Gemüsebrühe.
Zubereitung:

  • Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln gemeinsam würfeln und in Gemüsebrühe kochen.
  • Nach ca. 20 Minuten pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bratkartoffeln

Zutaten: Kartoffeln, Öl, Salz, Kräuter
Zubereitung:

  • Kartoffeln gemeinsam in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Öl braten.

Während die Kartoffeln durch garen könnt ihr euch die Zeit mit einer Bastel-Aktion vertreiben

Kartoffel-Kunst

Jeder Teili bekommt eine halbe Kartoffel. In die gerade geschnittene Fläche soll jeweils ein Muster geschnitten werden. Mit einem Stempelkissen oder Abtönfarben können die Teilis dann ihre Kunstwerke auf Papier oder Stoff (z.B.: Taschen) stempeln.

Spieleabende zu anderen Themen

Und noch ein paar vegetarische Ideen

Ganz schlechtNaja...is OKGutSpitze (2 Meinungen, im Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.