Kurz vor Weihnachten gibt es noch mal eine Bastelidee, die ihr mit älteren Teilis basteln könnt
Die Idee ist recht einfach: LED-Lichterketten mit Gießharz in eine weihnachtliche Form bringen.
WARNUNG!
Da ihr mit chemischen Stoffen umgeht, die Warnhinweise auf der Anleitung haben, erwähne ich mal wieder: IHR seid verantwortlich für das, was ihr macht. Wenn ihr euren Teilis den Umgang damit nicht zutraut, lasst es bleiben.
Das Aushärten dauert je nach Gießharz bis zu 24 Stunden. Deshalb solltet ihr die Lämpchen in der nächsten Gruppenstunde verteilen.
Ihr müsst nicht unbedingt weihnachtlichen Formen benutzen. Dann könnt ihr auch im Zeltlager in den Workshops Lämpchen bauen.
Ihr braucht dazu nur wenig Material:
- Lichterketten. Kleine Drahtlichterketten mit Batterie 1 Meter lang mit 10 LEDs eignen sich ganz gut. Ich habe sie im Zehnerpack für etwas über einen Euro pro Stück bekommen. sowohl die mit weißen als auch die mit bunten LEDs
- Gießharz. 2 Komponenten Epoxyd-Gießharz klar. Ich habe ein Starterset mit 500 ml für knapp 20 Euro gekauft. Pro Form habe ich etwa 50 ml benötigt.
- Farben und Glitterzeug. Das war bei mir im Starterset dabei. Die Farben würde ich auf jeden Fall speziell für Gießharz verwenden.
- Weihnachtliche Silikonformen. Eigentlich Backformen für kleine Kuchen. Allerdings würde ich sie nach dem Gießharzeinsatz von der Küche ins Bastelregal verlegen.
Wie immer gilt: Kauft euer Material, wo ihr wollt. Ich will mit der Jungscharwerkstatt kein Geld verdienen.
Eigentlich geht das Basteln recht einfach. Knüllt die Lichterkette so zusammen, dass sie sauber in die jeweilige Form passt. Für den Lebkuchenmann wollte ich die LEDs als Augen, Mund und Knöpfe anordnen. Also habe ich ein kleines Stück transparente Folie (Kopierfolie) zurecht geschnitten und die Lichterkette entsprechend darum gewickelt.
Im nächsten Schritt rührt ihr Gießharz in einem Silikon-Messbecher an. Wenn ihr keinen habt, geht das auch in einem leeren Joghurtbecher. Probiert unbedingt vorher aus, ob die Lösungsmittel im Harz eventuell die Becher angreifen. Aus dem Messbecher bekommt ihr die Reste relativ problemlos raus, wenn das Harz fest ist.
Mein Gießharz muss man im Verhältnis 1 zu 1 mischen. Das steht aber in der Anleitung, die ihr mit eurem Harz geliefert bekommt. Dort findet ihr auch Verarbeitungs- und Sicherheitshinweise. Ich empfehle euch auf jeden Fall Handschuhe.
In die beiden Komponenten könnt ihr gleich noch Farben und Glitter kippen. Dann muss alles gut vermischt werden.
Jetzt legt ihr die Lichterketten so in die Formen, dass sie in der unteren Hälfte liegen und füllt die Form mit Gießharz auf. Das Aushärten dauert je nach Harz bis zu 24 Stunden. Da braucht ihr nicht die ganze Zeit zuschauen. Achtet darauf, dass die verstärkten Drähte bis in das flüssige Harz gehen und die Lichterkette nicht über die Masse raus steht. Das wäre beides nicht wirklich schlimm, aber die Lämpchen würden dann schneller kapputt gehen.
Noch mehr zum Thema Weihnachten
Weitere Bastelideen in der Jungscharwerkstatt
Pingback: Zeltlagerpraxis: Workshops – Die Jungscharwerkstatt