Von Pia und Kesia
Auf der Jungscharfreizeit 2025 bin ich wieder mal auf eine (für mich) neue Bastelidee gestoßen. Pia und Kesia haben schöne Kerzen in Muschelschalen gegossen.

Der obligatorische Hinweis am Anfang:
ACHTUNG! Ihr lasst eure Teilis mit heißem Wachs und mit Feuer hantieren. Ihr tragt die Verantwortung, dass sich niemand verletzt.
An Material wird gar nicht viel benötigt und auch die Umsetzung ist – dank eines Tricks, den ich auch erst bei den beiden abgeschaut habe – auch mit Kindern ohne größere Probleme machbar.
Fangen wir mal mit dem Material an. Ihr braucht:
- Muschelschalen
- Kerzendochte mit Fuß
- Wachsreste oder Teelichte dazu später mehr
- Feuerfestes Dekomaterial
Wie immer gilt: Kauft euer Material, wo ihr wollt. Ich will mit der Jungscharwerkstatt kein Geld verdienen.

Eigentlich gibt es gar nicht so viel zu erklären. Wachs schmelzen, Docht in die Muschel, Wachs dazu, dekorieren und fertig.
Ich hätte in meinem eingefahrenen Denken wieder die Bastel-Herdplatte genommen und im Wachstopf das Wachs geschmolzen. Das ist ganz klar eine Möglichkeit. Allerdings sollte mit größeren, heißen Wachsmengen eine erwachsene Person hantieren, was das „hab ich selber gemacht“- Erlebnis der Teilis deutlich schmälert.

Kesi und Pia haben das deutlich einfacher gemacht. Wenn ein Teelicht eine Weile brennt, schmilzt das Wachs und die Teilis können es einfach in die Muschelschale kippen. Ja, Wachs in größeren Mengen kaufen und schmelzen ist günstiger. Aber diese Methode ist für die Teilis definitiv besser. Sorgt dafür, dass möglichst keine Wachsflecken auf dem Boden, den Tischen und den Kleidern der Teilis entstehen.