Wenn ihr mit eurer Gruppe gern die Küche benutzt, wären eventuell selbstgemachte Gummibärchen eine Idee.
Die sind total einfach zu machen und ihr benötigt nur zwei Zutaten.
Im Internet findet man viele Rezepte für Gummibärchen. Ich habe einige Varianten ausprobiert und bin so auf „mein“ Rezept gekommen. Die Unterschiede in den Rezepten war eigentlich nur das Verhältnis von Saft und Gelatine.
Apropos Gelatine: Dieses natürliche Verdickungsmittel wird aus Schweineschwarte gewonnen. Wenn jemand auf tierische Produkte verzichten will, könnt ihr auch die Variante mit pflanzlichem Agar-Agar Pulver probieren.

Jetzt zum Rezept. Ihr benötigt tatsächlich nur zwei Zutaten:
- 120 ml Saft (Cola geht auch)
- 9 Blatt Gelatine oder ca. 1 TL Agar-Agar*
Außerdem benötigt ihr eine Kochplatte, einen Topf, einen Schneebesen und eine Silikonform. Bei meinen Formen wurden noch zwei Pipetten mit geliefert. Die sind nicht unbedingt nötig, aber sehr hilfreich. Hier und da liest man im Internet, dass man die Masse auch in Formen aus Speisestärke gießen kann, das hat bei mir aber nicht so gut funktioniert.
So, genug geredet, jetzt geht’s los!

Messt 120 ml Saft ab und füllt ihn in einen Topf. Darin weicht ihr dann die Gelatineblätter ein. Legt immer ein Blatt in den Topf und drückt es dann nach unten, damit der Saft das ganze Blatt bedeckt. Erst dann legt ihr das Nächste rein. Dadurch kann jedes einzelne Blatt schon mal vorquellen. Wartet etwa 5 Minuten.

Dann stellt ihr den Topf auf den Herd und erwärmt die Saft-Gelatine-Mischung. Der Saft muss gar nicht heiß werden (Es sei denn, ihr nutzt Agar-Agar). Dann können die Teilis ohne Gefahr damit weiter arbeiten. Innerhalb von ein bis zwei Minuten löst sich die Gelatine auf. Rührt mit einem Schneebesen immer wieder um. In diesem Zustand sieht der Saft wieder aus wie vorher.
Jetzt zieht ihr ein bisschen Gummibärenflüssigkeit in die Pipette und füllt nach einander die einzelnen Mulden in den Silikonformen. Alternativ nehmt ihr einen Löffel und füllt die Flüssigkeit damit ab.

Wenn die Gummibären nach etwa einer Stunde abgekühlt sind, könnt ihr sie aus der Form lösen. Auch hier liest man in einigen Anleitungen, dass sie weniger zusammenkleben, wenn man sie in etwas Speisestärke wälzt. Aber auch das war bei mir mehr Sauerei als das es geholfen hat.
Theoretisch sind die selbstgemachten Gummibärchen einige Tage haltbar. Aber ich schätze mal, dass eure Teilis es gar nicht so weit kommen lassen…
* Agar Agar ist ein veganes Bindemittel, das geschmacksneutral ist, aber zum Gelieren einige Minuten gekocht werden muss. Die benötigte Menge hängt vom Säuregehalt des Fruchtsafts ab, daher sollte man für saure Gummibärchen etwas mehr verwenden. Da nicht jedes Agar Agar gleich stark geliert, ist genaues Abwiegen wichtig und ein Blick auf die Packungsanweisung empfehlenswert.
Marshmallows kann man übrigens auch selber machen
und noch mehr Rezepte für die Gruppenstunde