Black Stories 34 – Ritterburg

33 – Jubiläums-Ausgabe

Übersicht

35 – Gefährliche Ferien

Diese drei Rätselgeschichten führen uns in eine Ritterburg. Nicht unbedingt in eine Reale aus dem Mittelalter. Eher in eine aus einer Fantasygeschichte.

Black Stories sind Rätselgeschichten bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilis dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen sie herausfinden, was passiert ist.

Den Teilis macht das vor allem auch abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.

Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.

Ich versuche in der Jungscharwerkstatt nach Möglichkeit möglichst wenig Gewalt anzuwenden und die Anzahl der Leichen in Grenzen zu halten. Das ist aber in diesem Fall nicht möglich.

Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A

Der Schatz in der Burg

Situation:

Nach einem heldenhaften Kampf gegen einen furchterregenden Drachen kehrt Ritter Theodor in die Burg zurück. Er hatte den Drachen erfolgreich aus dem Land vertrieben. In der Schatzkammer entdeckt er einen prunkvollen Schatz, der vorher nicht da war.

Weiterlesen

12 Schatzkisten

Entwickelt von Judith, Fabian, Utzi und BÖ für die AJC-Jungscharfreizeit 2021

Die Teilnehmer der AJC-Jungscharfreizeit 2021 mussten sich auf eine rätselhafte Schatzsuche begeben. Die einzelnen Zeltgruppen hatten verschiedene Einstiegspunkte in der Rätselrunde und mussten jeweils alle Schatztruhen öffnen, um in „ihrer“ letzten einen Teil einer Schatzkarte zu finden. Als diese zusammengesetzt war, sah man außer dem Plan des Zeltplatzes und einem roten x noch der Spruch „Wer andern eine Grube gräbt, braucht ein Gruben-grab-Gerät“. Dieser Hinweis führte zu einem Spaten, auf dem “ ///wildnis.nachdenken.jedes “ stand. Die Mitarbeitenden wurden schon vor der Freizeit immer wieder mal auf die App „What three words“ aufmerksam gemacht. Die Worte in die App eingegeben führte ein Teili mit einem MA Handy die gesamten Teilis zum vergrabenen Schatz.

Weiterlesen

Schatzkarten präparieren

Für manche Programmpunkte benötigt man eine Karte. Um sie stilecht aussehen zu lassen, habe ich im Laufe der Zeit einige Tricks entwickelt, die ich hier weitergeben möchte…

Schritt 1: Die Straßen und Gebäude einzeichnen

Einen genauen Verlauf der Straßen und der Gebäude bekommt ihr bei Google oder OpenStreetMaps. Einfach ausdrucken sieht nicht wirklich „alt“ aus. Also müsst ihr die Konturen auf eure Schatzkarte durchpausen. Einfach das weiße Blatt auf euren Ausdruck legen und die Linien mit einem wasserfesten Stift (oder die „realistische“ Methode: wasserfester Tusche) genau nachziehen. Ihr könnt auch zuerst mit einem Bleistift arbeiten, dann sind Korrekturen leichter möglich.  Ich empfehle Euch die Karte in diesem Zustand einzuscannen, mit Hilfe eines Laserdruckers könnt ihr sie dann öfter benutzen.

Weiterlesen