Gott sieht mehr

Gott sieht uns mit anderen Augen. Er kennt unsere verborgenen Stärken und Schwächen. Das zeigt sich auch in der Geschichte, in der David von Samuel zum König gesalbt wird

Gott zeigt Samuel den neuen König

1 Schließlich sprach der HERR zu Samuel: »Wie lange willst du noch um Saul trauern? Ich habe ihn verstoßen! In meinen Augen ist er nicht mehr König von Israel. Nimm dein Horn, füll es mit Öl und mach dich auf den Weg nach Bethlehem. Dort such Isai auf, denn ich habe einen seiner Söhne zum neuen König auserwählt.«
 
Weiterlesen

Reformations-Geocache – Gastbeitrag von Siggi

In der vergangenen Woche hatte ich die Ehre, mehrere Jungschar- und Jugendgruppen beim Reformations-Geocache zu begleiten. Der ist für einige Zeit bei uns in der Gegend aufgebaut. Da er im Aufbau relativ aufwändig ist, und nicht jeder Mitarbeiter beim Klettern sichern kann und darf, konnten sich die Gruppen einen Termin mit einem Mitarbeiter von uns reservieren und auf diese Weise einen (für sie) einfachen Nachmittag bzw Abend bestreiten.

Siggi hat mir erlaubt, die Zusammenfassung hier zu veröffentlichen. Eventuell könnt ihr den Cache selber irgendwo aufbauen.

Weiterlesen

Das Bibel Projekt – externer Link

Die Macher der Seite „Das Bibel Projekt“ produzieren Erklärvideos zu allen möglichen christlichen Themen.

Zitat aus den FAQ:

„Das Bibel Projekt“ will Christen, Gemeinden und christlichen Werken helfen, Gottes große Geschichte besser kennenzulernen und Anderen weiterzugeben. „Das Bibel Projekt“ existiert also nicht einfach für irgendwen, sondern in erster Linie für dich!

Wir glauben außerdem, dass die kurzen Videos besonders für junge Menschen hilfreich sind, um die komplexen Zusammenhänge der biblischen Erzählungen zu verstehen. Die Videos können aber auch in Gottesdiensten, Jungschar- und Teenkreisen, im biblischen Unterricht oder in vielen anderen Kontexten verwendet werden.

Die Videos sind dabei absolut kostenfrei!

 

by succo / pixabay.com

Tauschspiel (Incl. Andacht zu Matthäus 25, 14–30)

Jede Gruppe bekommt einen kleinen Gegenstand (z.B.: eine Tafel Schokolade). Mit diesem sollen die Jungscharler mit ihren Mitarbeitern in der Nachbarschaft etwas ertauschen um den Wert zu vervielfachen. Es darf beliebig oft getauscht werden. Nach der vereinbarten Zeit trifft man sich wieder und zeigt sich was man bekommen hat. Meistens können die Teilnehmer dann lustige Geschichten erzählen.

by succo / pixabay.com

by succo / pixabay.com

Weiterlesen

Gerüchte sind wie Konfetti

  • Lasst es wie ein Spiel aussehen: Die Teilnehmer sollen sich in einer Reihe aufstellen. Der Erste bekommt beide Hände (zur „Schüssel“ geformt) mit Konfetti gefüllt und soll dann einmal ans andere Ende des Raumes und zurück gehen. Das Konfetti wird dann an den Zweiten weitergegeben. Nach der Runde durch den Raum bekommt es dann der Dritte u.s.w. dabei fällt natürlich einiges auf den Boden. Vor allem wenn ihr dafür sorgt, dass der Erste die größten Hände hat 😉 .

Lasst sie dann die runter gefallenen Papierschnipsel einsammeln.  Ohne Staubsauger und/oder Besen schaffen sie das nicht. Ganz ähnlich ist es mit Gerüchten. Schlechtes über andere erzählen lässt sich nicht mehr rückgängig machen.

Weiterlesen

Der Sündenkiller – Gedanke zur Vergebung

Tintenkiller, Bleistift oder (nicht ganz so offensichtlich) Frixion™-Kugelschreiber o.ä. mit Jesus vergleichen.

Das Wort „SÜNDE“ wird auf ein Blatt geschrieben. Und nur der Tintenkiller (Radierer) kann die Sünde „killen“. Jesus ist dieser Sündenkiller!

Zielgedanke:

Weil Jesus für uns gestorben ist, kann unsere Sünde spurlos verschwinden. Wie bei einem Tintenkiller heißt einmal „weg“ dauerhaft „weg“

Weiterlesen

BÖ-Faltblatt – Die Stiftshütte

Das Faltblatt ist im Jahr 1997 in SchwarzWeiß entstanden. Die Idee stammt aus dem MAD Magazin und auch der Stil der Figuren schreit ganz laut nach Don Martin. 2009 habe ich das ganze mal eingefärbt für die AJC-Jungscharfreizeit und in diesem Zug gleich digitalisiert.

Die Geschichte ist bekannt. Die Israeliten sind in der Wüste nachdem sie aus Ägypten befreit wurden und fangen mal wieder an zu nörgeln.

Weiterlesen