Als Grundlage für die Partytröte benötigt ihr 2 verschieden dicke Stücke Rohr. Ich hab vom Elektriker „Kunststoffpanzerrohr“ (kurz KuPa-Rohr) mit Durchmesser 40mm und 32mm geholt. Die Luxus-Version wäre aus Alu oder Edelstahl. Weiterlesen

Als Grundlage für die Partytröte benötigt ihr 2 verschieden dicke Stücke Rohr. Ich hab vom Elektriker „Kunststoffpanzerrohr“ (kurz KuPa-Rohr) mit Durchmesser 40mm und 32mm geholt. Die Luxus-Version wäre aus Alu oder Edelstahl. Weiterlesen
Gerade breitet sich ein neuer Trend aus (Sommer 2017). Die Fidget Spinner. Kleine Kreisel mit Kugellager in der Mitte, die in Schwung versetzt werden und sich dann – mehr oder weniger kunstvoll – zwischen oder auf den Fingern drehen.
Im Internet gibt es mittlerweile einige Anleitungen um diese Spielzeuge selbst zu basteln. Dabei kommen alle möglichen Materialien zum Einsatz.
Ich hab mich mal an die Werkbank gesetzt und eine einfache Version aus Holz entwickelt, die man mit Teilnehmern leicht basteln kann. Weiterlesen
Der Sommer naht und damit auch die Zeit der Wasserschlachten.
Heute möchte ich zwei Alternativen zu den Ballonwasserbomben vorstellen, die schnell gebastelt sind und andere auch ordentlich nass machen.
Der Mühlesack ist ein relativ einfach zu bastelndes, tragbares Mühle- bzw Damespiel. Je nachdem was man drauf malt. Das „Brett“ ist aus Stoff bzw (Fenster-) Leder und wird nach dem Spiel dank einer Zugschnur zum Aufbewahrungsbeutel für die Spielsteine.
Alle paar Jahre überkommt mich wieder mein altes Hobby: Modellraketen.
Das sind einfache Raketen aus Pappe und Sperrholz die mit gekauften Treibsätzen auf Feststoffbasis (auch Raketenmotor genannt) eine Flughöhe von bis zu 300m legal erreichen dürfen (darüber beginnt der kontrollierte Luftraum). Mit Feuerwerkerschein und extra Genehmigung darf man theoretisch noch höher fliegen. Die Modelle die ich mit Jungscharlern baue, erreichen mit einem „B“-Treibsatz (in der Anleitung gibt es weitere Infos) etwa 100-150m und können (je nach Zustand nach der Landung) mit einem neuen Motor ausgestattet, mehrfach starten.
Das Endprodukt in Farbe und bunt
Eine Woche vor dem Zeltlager hatte ich die Idee eine Schokokuss-Schleuder zu bauen. Hat zeitlich nicht mehr zum Bauen gereicht, aber Pläne hab ich bei einem Baumarkt gefunden. Weiterlesen