Bei diesem Spieleabend dreht sich alles um Obst.
Außer den eigentlichen Spielen könnt ihr auch eine Schüssel mit Obst zum Naschen vorbereiten
WeiterlesenBei diesem Spieleabend dreht sich alles um Obst.
Außer den eigentlichen Spielen könnt ihr auch eine Schüssel mit Obst zum Naschen vorbereiten
WeiterlesenDunkelverstecken ist ein Spiel, das man am Besten in einem möglichst dunklen Gelände spielt.
Am geeignetsten sind ein nicht zu dichter Wald oder ein dunkler Park
WeiterlesenHier könnt ihr euch alle Ideen, die 2022 in der Jungscharwerkstatt veröffentlicht wurden, mit einem Klick bzw Tap herunterladen.
Meine Highlights das Jahres
Diese Lichterketten sind auch mit jüngeren Teilis gut zu basteln. Der einzige Nachteil ist, dass die Gitterkugeln lange trocknen müssen. Plant also eher zwei Gruppenstunden ein.
WeiterlesenSchon aus der Ferne konnte ich sie sehen. Sie war mit ein Grund, warum ich in aller Frühe in Berlin unterwegs war. Eigentlich nur ein Teil von ihr.
Ich war über mein Hobby, das Geocaching, auf sie aufmerksam geworden. Und immer wieder hatte ich von ihr gehört. Und so wollte ich bei dieser digitalen Schnitzeljagd auch diesen „Schatz“ finden.
Weiterlesen27 – Hoch die Hände: Wochenende
Viele Black Stories sind ja an den Haaren herbei gezogen und ziemlich verrückt. Aber in die bisherigen Geschichten haben sich schon einige eingeschlichen, die tatsächlich so passiert sind.
Die 3 Geschichten in dieser Ausgabe haben alle echte Polizeieinsätze als Grundlage. Zumindest habe ich entsprechende Quellen im Internet gefunden.
Black Stories sind Rätselgeschichten bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilis dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen sie herausfinden, was passiert ist.
Den Teilis macht das vor allem auch abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.
Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.
Ich versuche in der Jungscharwerkstatt nach Möglichkeit möglichst wenig Gewalt anzuwenden und die Anzahl der Leichen in Grenzen zu halten. Das ist aber nicht immer möglich.
Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A
Das Thema der Geschichten hilft oft bei der Lösung . Überlegt euch also gut, was ihr verraten wollt.
Situation:
Sandra beobachtete in der Dämmerung einen bärtigen Mann, der bei den Nachbarn über eine Leiter auf den Balkon und dann ins Haus stieg. Sie benachrichtigte die Polizei. Diese liesen den Einbrecher aber sofort wieder frei.
WeiterlesenGanz am Anfang zwei Begriffserklärungen:
Erstens: (die) Motschel ist im Hohenlohischen der Begriff für einen Zapfen von einem Baum. Im konkreten Fall eignet sich ein Kiefernzapfen besonders gut. Grundsätzlich haben aber Motscheln von allen Bäumen die gleiche Eigenschaft.
Zweitens: Rein mathematisch kann sich in der Luft je nach Temperatur eine gewisse Menge an Wasser befinden. Dieses wird von einem Hygrometer gemessen und angezeigt. Mehr bei Wikipedia
WeiterlesenDa ich gerade beruflich viel um die Ohren habe, muss ich mal wieder eine Bastelidee von der AJC-Jungscharfreizeit zu einem Beitrag verarbeiten.
Neele hat 2021 gemeinsam mit den Teilis Tafeln mit Magnethalterung gebastelt. Wenn man diese im Hausflur aufhängt kann jedes Familienmitglied dort eine Nachricht für die anderen hinterlassen.
WeiterlesenDas Spiel „Vier gewinnt“ sollte allen ein Begriff sein. Falls nicht, ich habe schon mal eine Bauanleitung von Uli veröffentlicht. Und genau dieses Spiel ist die Grundlage für den heutigen Beitrag.
WeiterlesenAuf der AJC-Jungscharfreizeit 2017 hatten wir die Geschichte von Paulus zum Thema. Um die Bekehrung und Veränderung von Saulus zu Paulus (Apostelgesch. 9,1-31) deutlich zu machen wurde vom Programmteam ein Schwarz-Weißer Nachmittag vorgeschlagen. Ursprünglich war der Gedanke der Veränderung „von Schwarz zu Weiß“, während der Vorbereitung ergab sich aber „von weiß zu bunt“
Weiterlesen