Agentenausbildung

Ein Stationenlauf von Mara, Judith, Emmylene, Daniel und BÖ

Auf der AJC-Jungscharfreizeit 2024 gab es passend zur Bibelarbeit der Spione in Jericho einen Agententag. Beim Nachmittagsprogramm beauftragte Josua einen Mitarbeiter, der einige Spione ausbilden sollte. Dieser setzte sich mit seiner alten Freundin Jessica in Verbindung, die für eine Organisation als Agentin in der ganzen Welt unterwegs ist.

Weiterlesen

Gute Filme – schlecht erklärt

Es gibt unzählige Filme für Kinder und Jugendliche. Einige davon sind überdurchschnittlich gut. Aber das ist – wie so oft- Geschmackssache.

In diesem Quiz werden gute oder zimindest bekannte Filme in ein bis zwei Sätzen beschrieben. Allerdings ist die Erklärung in allen Fällen etwas misslungen. Finden eure Teilis heraus, welche Filme hier gesucht werden?

Weiterlesen

Zeltlagerpraxis: Wander-Challenges

Wandertage können für jüngere Teilis schnell eintönig wirken – es sei denn, man bringt ein bisschen Action ins Spiel! Mit lustigen und kreativen Challenges auf der Strecke bleibt die Motivation hoch, und jede Wanderung wird zu einem besonderen Erlebnis.

Seit einigen Jahren gehören solche Challenges fest zu unseren Jungscharfreizeit-Wanderungen.

Weiterlesen

Das Jungscharwerkstatt-Archiv 2024

Auch dieses Jahr könnt ihr euch alle Ideen, die in der Jungscharwerkstatt veröffentlicht wurden, mit einem Klick bzw Tap kostenlos herunterladen.

Meine persönlichen Highlights:

  • die Lagerfeuerrezepte
  • die Anleitung zum Mitspielkrimi schreiben
  • Seife gießen
  • die geheime Mission
  • und natürlich die Zettelzylinder-Reihe

Vorteile:

  • Fast 180 Seiten geballte Ideen für die Jungendarbeit
  • Inhaltsverzeichnis zu jedem Programmpunkt
  • Ausdruckbar und damit länger haltbar als das Internet

Nachteil:

Die PDF-Datei kannst du hier runter laden

zum Archiv 2023

zum Archiv 2022

zum Archiv 2021

zum Archiv 2020

zum Archiv 2019

Kartoffelabend

Dieser Spieleabend dreht sich mal wieder um ein Lebensmittel. Die Kartoffel. Deren Geschichte beginnt in den Anden Südamerikas, wo sie vor rund 8.000 Jahren kultiviert wurde. Spanische Eroberer brachten sie nach Europa. Sie entwickelte sich zu einem wichtigen Grundnahrungsmittel. Staaten wie Preußen förderten den Anbau, um Hungersnöte zu bekämpfen. Heute ist die Kartoffel weltweit eine der wichtigsten Kulturpflanzen.

Weiterlesen