Angeberabend

Ein Gastbeitrag von Chrisse

Dieser Spieleabend wurde für einen Jugendkreis entwickelt. Eventuell müsst ihr für jüngere Gruppen die Ziele anpassen. Oder die Teilis schaffen halt nicht alle Punkte…

Der Angeberabend ist ein Gruppenwettkampf in Gruppen von mindestens 4 Personen. Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln. Zu Beginn jeder Spielrunde schickt nennt der Spielleiter eine Kategorie und jede Gruppe schickt einen Vertreter ins Rennen. Dann erklärt der Spielleiter das jeweilige Spiel. Der Spieler, der antritt, schätzt sich selbst ein (z.B. 50 Kniebeugen in 1 min). Schafft er das angegebene Ziel, erhält die Gruppe die zugehörigen Punkte, schafft er es nicht, gibt es keine Punkte. Jeder aus der Gruppe muss mindestens einmal gestartet sein, bevor jemand ein zweites Mal antreten darf.

Weiterlesen

Rettet den Regenwald – Das Quiz

Von Johanna, Thomas und BÖ

Beginn: Beleuchtung aus, Ansagentext/Musik, Helle Beleuchtung, wir laufen auf Bühne 

6 gemischte Gruppen – bei Quiz ausgeglichener als Zeltgruppen

Quelle für Fragen: https://www.abenteuer-regenwald.de/spiel-spass/regenwaldquiz

Palme wachsen lassen als Punktestand

Dachlatten 2,5m farbig anmalen und mit Skala versehen

Palmenblätter aus Karton

Stamm aus Stoff

Weiterlesen

Der Boden ist Lava

Vier Worte und das Spiel ist erklärt. Der Boden besteht aus Lava und wer ihn berührt hat verloren. Das Spielprinzip ist eigentlich so einfach wie alt. Im Jahr 2020 hat Netflix das Kinderspiel auf ein ganz neues Level gehoben. Ein ganzer Raum mit flüssiger, brodelnder „LAVA“ und einige Gegenstände die darin schwimmen und dem Team behilflich sind, zum Ausgang zu kommen.

Man muss aber gar nicht so einen Aufwand treiben, um diesen Actionspiel in der Jugendgruppe zu spielen.

Weiterlesen

No time for Losers – Die Andacht

No time for Losers. Keine Zeit für Verlierer. Diese Aussage erinnert mich an ein Lied der Rockband Queen. „We are the Champions“

Da heißt es übersetzt:

Wir sind die Champions, meine Freunde!
Und wir werden kämpfen, bis zum Ende!
Keine Zeit für Verlierer,
Denn wir sind die Champions der ganzen Welt!

Aber ist es das, was Gott von mir erwartet? Was, wenn ich nicht der Sieger bin? Was, wenn ich der Loser bin?

Weiterlesen

Signs – Zeichen

Bei Signs spielt – wie in vielen Kreisspielen – ein Mitspieler in der Mitte gegen die Anderen, die gemütlich auf den Stühlen sitzen.

Zu Beginn denkt sich jeder ein (Hand-)Zeichen aus und zeigt dieses allen anderen.

Beispiele für solche Zeichen sind:

  • Am Kopf kratzen
  • Winken
  • „Peace“-Zeichen
  • An die Nase oder ein Ohr fassen
  • Die Beine nach vorne ausstrecken
  • Hände falten
  • Mutige stehen komplett auf
Weiterlesen

Stuhl

Alle Mitspieler sitzen im Stuhlkreis. Ein erster Stuhlfänger wird ausgelost. Dieser stellt sich in die Mitte des Kreises.

Der Spieler rechts vom freien Stuhl ruft „Stuhl“ und rückt auf den freien Platz.
Der Spieler rechts vom neuen freien Stuhl ruft „Stuhl“ und rückt auf den neuen freien Platz.
Der Spieler rechts vom aktuellen freien Stuhl bleibt sitzen und ruft den Namen einer Person im Kreis. Diese muss sich dann schnell auf den freien Stuhl setzen.
Der Spieler rechts vom neuen freien Stuhl ruft „Stuhl“ und rückt auf den neuen freien Platz… Immer 2 mal „Stuhl“ und dann ein Name. Soweit so langweilig.

Weiterlesen

A, B oder C – ein Spieleabend

Dieser Abend war ein Abendprogramm für die AJC-Jungscharfreizeit 2018 und wurde von Viola, Simon und mir entwickelt. Woher die Inspiration kam, könnt ihr an drei Fingern abzählen… Die Fragen drehen sich um Filme (Motto: Hollywood) und David (biblisches Thema) Sie können natürlich auch angepasst werden…

Weiterlesen

Blamieren oder noch mehr blamieren

Blamieren oder noch mehr blamieren ist ein Showabend, den wir einige Male auf der AJC-Jungscharfreizeit gespielt haben. Das heißt, Mitarbeiter sind auf der Bühne, Teilnehmer im Publikum. Zum Beispiel nach einer anstrengenden Wanderung können sich die Teilnehmer etwas erholen. Für diesen Abend braucht ihr einige Mitarbeiter, die nichts dagegen haben sich „zum Affen zu machen“. Gut ist es wenn sie ein bisschen schauspielerisches Talent haben und spontan sind. Der Moderator weiß was geplant ist, alle anderen nicht.
Natürlich könnt ihr die Spiele auch mit Teilnehmern machen.

Weiterlesen