Schwarz-Weißer Nachmittag

Auf der AJC-Jungscharfreizeit 2017 hatten wir die Geschichte von Paulus zum Thema. Um die Bekehrung und Veränderung von Saulus zu Paulus (Apostelgesch. 9,1-31) deutlich zu machen wurde vom Programmteam ein Schwarz-Weißer Nachmittag vorgeschlagen. Ursprünglich war der Gedanke der Veränderung „von Schwarz zu Weiß“, während der Vorbereitung ergab sich aber „von weiß zu bunt“

Weiterlesen

Quer durch die Prärie – ein Zeltlagerprogramm

Das Motto der AJC-Jungscharfreizeit 2022 war „Quer durch die Prärie“

Wilder Westen, amerikanische Siedler und Goldschürfer waren in diesen 10 Tagen etwas alltägliches. Als biblisches Thema gab es keine zusammenhängende Geschichte. Die Bibel als Ganzes wurde betrachtet. Wie ist sie entstanden? Stimmt das was darin steht? Was für Auswirkungen hat sie auf mich?

Weiterlesen

Expedition ins Ungewisse – Ein komplettes Zeltlager

Die AJC-Jungscharfreizeit 2021 war aufgrund der Corona-Pandemie eine ganz besondere. Nachdem die 2020 ausgefallen war, wollten wir auf jeden Fall etwas machen. Das Problem war, dass sich die Vorschriften alle paar Wochen änderten. Und so kam das Kernteam irgendwann auf das Thema „Expedition ins Ungewisse“. Es zog sich durch die Vorbereitungen, die bis kurz vor der Freizeit nur online statt fanden. Und immer die Ungewissheit im Nacken, ob wir die Freizeit überhaupt durchziehen können.

Weiterlesen

Zeltlagerpraxis: Heimweh

Wikipedia meint zu diesem Thema nüchtern: Heimweh ist die Sehnsucht in der Fremde, wieder in der Heimat zu sein. (Link)

In der Zeltlagerpraxis ist die Lage leider komplizierter. Kinder sind im Zeltlager häufig das erste Mal allein von Zuhause weg. Die gewohnte Umgebung und die Eltern fehlen.

Weiterlesen

Unterwegs im Auftrag des Herrn – Ein Zeltlagerprogramm

2017 war das Motto der AJC-Jungscharfreizeit „Unterwegs im Auftrag des Herrn“.

Erzählt wurde die Geschichte von Paulus. Von seinen Anfängen als Christenverfolger, über seine 180 Grad Wende zum bekennenden Christen, bis zu seinen seine Reisen, auf denen er viele Abenteuer erlebte.

Weiterlesen

Groß gegen Klein – Ein Spieleabend

Thomas, Viola, Sina für die AJC-Jungscharfreizeit 2018

Das Abendprogramm greift das Thema der Geschichte von David und Goliath auf. In diesem Fall sind die Mitarbeiter Goliath und die Teilnehmer David.

Es wird in ähnlich starken, gemischten Gruppen gespielt.

Weiterlesen

Zeltlagerpraxis: Heftle

In anderen Beiträgen wurde es schon mehrfach erwähnt: Das „Heftle“, ein Lagerheft in dem auf der AJC-Jungscharfreizeit täglich eine Stille Zeit und Vertiefungen zur Bibelarbeit sind. Für die Mitarbeiter gibt es noch einen speziellen Mitarbeiterteil in der Mitte.

Die Teilnehmer haben auch Platz für Notizen und können sich so eine Erinnerung an die Jungscharfreizeit gestalten.

Weiterlesen

Zeltlagerpraxis: Tag 0 – Der Aufbau

Bevor die AJC-Jungscharfreizeit beginnen kann, muss noch einiges auf dem Zeltplatz vorbereitet werden. Deshalb reist der Großteil der Mitarbeiter schon vor den Teilnehmern an.

Zelte

Ein wichtiger Teil ist der Aufbau der Zelte. Da ein 10-Personen Zelt etwa 1800 Euro kostet und unsachgemäßer Umgang die Lebensdauer deutlich verkürzt werden die Zelte nicht von den Teilnehmern aufgestellt sondern im Vorfeld von den Mitarbeitern. Ein Aufstellteam besteht aus 4 bis 5 Personen. Dabei ist mindestens eine, die Erfahrung mit dem Aufbau der Zelte hat und die das Kommando übernimmt.
Anschließend kommen noch die Schaumstoffmatten in die Zelte, damit die Teilnehmer einen weichen Untergrund zum Schlafen haben. Unsere Standard-Zelte sind Yukatan. Eine Stange in der Mitte und seitlich mehrfach abgespannt bieten sie Platz für bis zu 10 Teilnehmern incl. Gepäck

Weiterlesen