Magnekado

Für dieses Spiel braucht ihr viele Magnete. Das sollten möglichst lauter identische sein. Bei Verschiedenen wird es schwerer die Kraft der einzelnen Spielsteine einzuschätzen.

Ich habe für 10 Euro einen 50er Pack Kühlschrankmagnete ohne Kunststoffdeckel gekauft. Also nur die Ferrit-Kerne. Ihr könnt auch die stärkeren Neodym-Magnete nehmen, dann braucht ihr aber mehr Platz.

Weiterlesen

„Viergewinnt“ selber bauen

Ein Gastbeitrag von Uli

Ulrike hat auf der AJC-Jungscharfreizeit mit den Teilnehmern „Viergewinnt“ Spiele aus Holz gebaut. In diesem Fall sind die Spielsteine gekaufte Kunststoffchips, grundsätzlich könnt ihr aber auch Holzscheiben in zwei Farben verwenden.

In der Bauanleitung gebe ich keine Maße an. Grundsätzlich hängt aber alles von den Steinen ab. Die von Uli hatten einen Durchmesser von 30mm und waren 2mm stark. Nur mal als Orientierung.

Weiterlesen

20 Fenster

Das Mitarbeiterteam der Kinderkirche in Gammesfeld hat für die Sommerpause einen Stationenlauf entwickelt. In 20 Fenstern in ganz Gammesfeld hängt gut sichtbar je ein Zettel mit Aufgaben für Ältere, die schon lesen können und einer mit Aufgaben für Jüngere, die das noch lernen müssen.

Weiterlesen

Crossboccia

Crossboccia ist die Geländeversion des normalen Boccia. Es unterscheidet sich in erster Linie dadurch, dass man keine ebene Fläche braucht und anstelle von Kugeln mit kleinen Säckchen wirft. Ihr könnt selbstgenähte, mit Sand gefüllte Kissen verwenden oder gekaufte „Hackysacks“ bzw. Jonglierbälle oder ein komplettes Crossboccia Set. Außer den Säckchen benötigt ihr noch einen kleineren Sack der Marker (oder „Schweinchen“) genannt wird.

Weiterlesen

Schmuggler

Schmuggler ist ein Geländespiel bei dem die Polizei versucht, den Schmugglern ihre Ware abzunehmen.

Die Schmuggelware besteht aus Schokoriegeln oder anderen Süßigkeiten.

Die Teilnehmer werden in zwei möglichst gleich starke Gruppen (Schmuggler und Polizisten) eingeteilt. Im Zweifelsfall sollten die Schmuggler etwas stärker sein. So kommen mehr Süßigkeiten in Umlauf.
Ideal sind mindestens 3 Mitarbeiter. Ein Händler mit einem Stoffbeutel voller Süßigkeiten, ein Kunde mit einem Stapel Bestellungen und ein Polizeichef mit einem Stapel Quittungen. Bei größeren Gruppen können diese Rollen auch mehrfach besetzt werden.

Das Spielgebiet sollte relativ schwer zu überschauen sein, damit sich die Schmuggler ungesehen bewegen können. Die Polizisten können den Schmugglern dort auch besser auflauern. Es bietet sich ein Waldstück an oder ein ganzes Dorf bzw. ein Stadtteil. Aber nur wenn ihr verantworten könnt, dass die Teilnehmer dort alleine unterwegs sind.

Die Jungscharwerkstatt übernimmt keine Verantwortung.

Weiterlesen

Die wilde SCHAF-SUCHE – Ein Gastbeitrag von Marina

Die wilde Schaf-Suche ist eine Schnitzeljagd mit 10 Stationen für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Entwickelt wurde sie von Marina und dem Jungscharteam vom CVJM Hagsfeld. Ursprünglich war sie als Corona-Programm geplant. Man kann sie aber auch ohne Pandemie- Einschränkungen machen 😉

Da bereits seit mehreren Wochen Jungschar sowie gemeinsames Spielen Corona-bedingt nicht möglich sind, dachten wir: Machen wir mal eine coole Schnitzeljagd, damit die Kinder trotzdem mal ein bisschen Programm haben und draußen was machen können – am besten mit ihrer ganzen Familie.

Weiterlesen

Signs – Zeichen

Bei Signs spielt – wie in vielen Kreisspielen – ein Mitspieler in der Mitte gegen die Anderen, die gemütlich auf den Stühlen sitzen.

Zu Beginn denkt sich jeder ein (Hand-)Zeichen aus und zeigt dieses allen anderen.

Beispiele für solche Zeichen sind:

  • Am Kopf kratzen
  • Winken
  • „Peace“-Zeichen
  • An die Nase oder ein Ohr fassen
  • Die Beine nach vorne ausstrecken
  • Hände falten
  • Mutige stehen komplett auf
Weiterlesen