Kamera 3: näher ran!

Da stand ich also. Das erste mal sollte ich eine Kamera für einen Livestream bedienen. Die Kamera bedienen war kein Problem, obwohl sie ein aufwändigeres Gerät war. Aber ich hatte schon öfter mit ähnlichen Kameras gefilmt. Aber bisher waren es nur Aufzeichnungen. Wenn etwas nicht gepasst hat, konnte man einfach noch mal einen weiteren Versuch starten.

Weiterlesen

Auktion des Grauens

Auktion des Grauens ist eher für kleinere Gruppen gedacht. Jeder Teilnehmer spielt für sich. Wenn man die Aufgaben aber für Gruppen auslegt, kann man es auch als Abendprogramm für Zeltlager nutzen. Die Teilnehmer müssen in diesem Fall in Gruppen gegeneinander antreten. Ziel ist es, möglichst viel Spielgeld zu verdienen. Das kann zum Beispiel Spielgeld oder Pokerchips sein.

Weiterlesen

Jungschar at home – Frischluft-Edition

Was bisher geschah:

  1. Jungschar @ home
  2. Jungschar @ home – Teil 2
  3. Jungschar @ home – Frischluft-Edition
  4. Jungschar @ home – Level 4
  5. Jungschar @ home – Aller guten Dinge sind 5
  6. Coronataugliche Programmpunkte mit Abstand für Präsenz-Jungschar

Ich hoffe, dass dieses Vorwort in ein paar Jahren nötig sein wird, weil das momentane Chaos in Vergessenheit geraten ist.
Wir schreiben das Jahr 2020 und die Welt befindet sich in einer Krise. Ein Virus, der eine Lungenkrankheit auslöst, tötet Menschen und verbreitet sich rasend. Damit das deutsche Gesundheitssystem nicht zusammenbricht (in anderen Ländern ist das mit verheerenden Folgen passiert) wurden alle Schulen geschlossen und die Bundesregierung hat ein „Kontaktverbot“ ausgesprochen. Jungschar und ähnliche Gruppenstunden dürfen nicht stattfinden, weil es eine hohe Ansteckungsgefahr gibt.

Damit die Teilnehmer nicht immer nur am Computer sitzen müssen Spiele für draußen her, bei denen sich die Teilnehmer sich nicht zu nahe kommen.
Hier einige Gedanken, die ihr für eure Situation anpassen könnt.

Weiterlesen

Dihydrogenmonoxid

An Pfingsten feiern wir, dass der Heilige Geist die Jünger erfüllte. Kurz nachdem Jesus in den Himmel zu seinem Vater aufgefahren ist.
Aber was ist der Unterschied zwischen den 3 Göttern? Oder ist es doch nur einer? Komplizierte Sache. Ich will versuchen sie zu erklären. Ohne Anspruch auf theologische oder chemische Korrektheit erheben zu wollen.

Weiterlesen

Gebetswürfel

Gebetswürfel sind eine einfache Bastelidee, die dank Norbert in unserer Gegend vermutlich an vielen Esstischen täglich zum Einsatz kommen. Ein Wurf mit dem Würfel wählt eines von 6 Gebeten aus. So wird nicht jeden Tag das selbe Gebet runter geleiert.

Norbert ist ein langjähriger Mitarbeiter der AJC-Jungscharfreizeit und bastelt sie am Bastelnachmittag fast jedes Jahr mit den Kindern. Dabei können ganz individuelle Gebete auf die Würfel geschrieben werden.

Weiterlesen

Jungschar at home 2

  1. Jungschar @ home
  2. Jungschar @ home – Teil 2
  3. Jungschar @ home – Frischluft-Edition
  4. Jungschar @ home – Level 4
  5. Jungschar @ home – Aller guten Dinge sind 5
  6. Coronataugliche Programmpunkte mit Abstand für Präsenz-Jungschar

Ich hoffe, dass dieses Vorwort in ein paar Jahren nötig sein wird, weil das momentane Chaos in Vergessenheit geraten ist.
Wir schreiben das Jahr 2020 und die Welt befindet sich in einer Krise. Ein Virus, der eine Lungenkrankheit auslöst, tötet Menschen und verbreitet sich rasend. Damit das deutsche Gesundheitssystem nicht zusammenbricht (in anderen Ländern ist das mit verheerenden Folgen passiert) wurden alle Schulen geschlossen und die Bundesregierung hat ein „Kontaktverbot“ ausgesprochen. Jungschar und ähnliche Gruppenstunden dürfen nicht stattfinden, weil es eine hohe Ansteckungsgefahr gibt.

Weiterlesen

Black Stories 14 – Das Buch der Bücher

13 – Oster-Ausgabe

Übersicht

15 – bon appétit !

Biblische Black Stories hab ich schon ab und zu eingebaut. Heute sollen aber alle drei Geschichten aus dem Buch der Bücher stammen. Da die Geschichten bekannt sind, solltet ihr nicht erwähnen, dass es sich um biblische Geschichten handelt. Sonst sind sie zu leicht.

Black Stories sind Rätselspiele bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilnehmer dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen die Teilnehmer herausfinden, was passiert ist.

Den Teilnehmern macht das vor allem auch Abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.

Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.

Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A

Massenmord wegen Bruderzwist

Situation: Ein Streit zwischen zwei Brüdern rottete ein Viertel der Menschheit aus.

Weiterlesen

Stuhl

Alle Mitspieler sitzen im Stuhlkreis. Ein erster Stuhlfänger wird ausgelost. Dieser stellt sich in die Mitte des Kreises.

Der Spieler rechts vom freien Stuhl ruft „Stuhl“ und rückt auf den freien Platz.
Der Spieler rechts vom neuen freien Stuhl ruft „Stuhl“ und rückt auf den neuen freien Platz.
Der Spieler rechts vom aktuellen freien Stuhl bleibt sitzen und ruft den Namen einer Person im Kreis. Diese muss sich dann schnell auf den freien Stuhl setzen.
Der Spieler rechts vom neuen freien Stuhl ruft „Stuhl“ und rückt auf den neuen freien Platz… Immer 2 mal „Stuhl“ und dann ein Name. Soweit so langweilig.

Weiterlesen