Schoko-Zimtmandeln

Eine Idee von Christine

Das sind nicht die klassischen „gebrannten Mandeln“, weil bei der heißen Zucker-Wasser-Mischung erhöhte Verbrennungsgefahr besteht.

Hier wird mit etwa 45 bis 55°C warmer Schokolade hantiert. Deutlich weniger schmerzhaft, dafür hinterlässt sie deutlichere Spuren in der Küche…

Weiterlesen

Balla Balla Ping Pong

Dieser durchgeknallte Spieleabend rund um Tischtennisbälle kann gut mit den Tischtennisvariationen kombiniert werden.

Pong-pong

In dieser Disziplin treten alle nacheinander an. Im Raum sind 3 Leinen etwa 20 bis 30 cm unterhalb der Decke gespannt. Ziel ist es, einen Tischtennisball auf dem Schläger springen zu lassen und möglichst schnell über alle 3 Leinen zu bekommen. Sobald der Ball auf den Boden fällt muss der Parcours von vorne begonnen werden. Die Zeit wird dabei gestoppt.

Weiterlesen

Kronkorkenmagnete

Wieder mal eine Bastelidee, die ich auf der AJC-Jungscharfreizeit von Ulrike „übernommen“ habe. Danke dafür.

Die Bilder habe ich damals mit meinem alten Handy gemacht. daher die schlechte Qualität.

Für individuelle Kühlschrankmagnete braucht ihr Kronkorken, Kleine Neodymmagnete, Papier, Schere und Gießharz für den Bastelbedarf.

Weiterlesen

Black Stories 15 – bon appétit !

14 – Das Buch der Bücher

Übersicht

16 – Sport ist Mord

Hier sind drei neue Geschichten, die sich irgendwie ums Essen drehen. Quelle: irgendwo mal gehört.

Warum wird es den „Super Supper“ – Gästen übel? Warum ist Felix nach der Party der Einzige in der Firma? Und welchen geheimnisvollen Gegenstand holt Carla aus der Tür?
Fragen über Fragen…

Black Stories sind Rätselspiele bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilnehmer dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen die Teilnehmer herausfinden, was passiert ist.

Den Teilnehmern macht das vor allem auch Abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.

Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.

Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A

Super Supper

Situation: Das „Super Supper“ ist ein Feinschmecker Restaurant. Eines Tages jedoch wurde vielen Leuten übel, nachdem sie dort zu Mittag gegessen hatten. Alle Gerichte waren auch an diesem Tag bestens zubereitet…

Weiterlesen

4 Kleinigkeiten zum fertig denken

In meiner Ideensammlung befinden sich noch einige Ideen, die es irgendwie nie ganz zur Veröffentlichung geschafft haben. Einige davon packe ich jetzt in diesen Beitrag nach dem Motto „Quantität statt Qualität“ Wobei die Ideen nicht qualitativ schlecht sind, sondern eher etwas „zu klein“ für einen eigenen Beitrag.

Weiterlesen

Super Cup

Becher (engl. Cups) sind ein gutes Spielmaterial. Am besten geeignet sind Pappbecher. Allerdings sind sie als Einwegmaterial anschließend meistens Müll. Wenn ihr die Becher irgendwo lagern könnt, sind stapelbare Kunststoff Mehrwegbecher eine Option. Man kann sie ja auch noch anderweitig verwenden.

Die Spiele sind jeweils als kurze Duelle ausgelegt. Je nach Anzahl der Teilnehmer könnt ihr aus jeder Disziplin ein kleines Turnier machen, oder jeweils den Siegern einen Punkt geben.

Hoch die Becher!

2 Teilnehmer bekommen je einen Stapel mit 10 (oder mehr) Bechern. Der unterste sollte eine andere Farbe haben oder irgendwie (z.B.: mit einem Aufkleber) markiert sein. Auf ein Startzeichen hin nehmen sie den obersten Becher aus dem Stapel und setzen ihn unten wieder an. Sobald der markierte Becher oben angekommen ist, und wieder unten eingefügt wurde, ist die Runde vorbei. Der schnellste gewinnt.

Weiterlesen

Unterwegs im Auftrag des Herrn – Ein Zeltlagerprogramm

2017 war das Motto der AJC-Jungscharfreizeit „Unterwegs im Auftrag des Herrn“.

Erzählt wurde die Geschichte von Paulus. Von seinen Anfängen als Christenverfolger, über seine 180 Grad Wende zum bekennenden Christen, bis zu seinen seine Reisen, auf denen er viele Abenteuer erlebte.

Weiterlesen

Mitspielkrimi „Das Jahr 2060“

Ein Gastbeitrag von Uli Hö. jun

Dies war der erste Mitspielkrimi auf der AJC-Jungscharfreizeit und stammt aus dem Jahr 2060. Ja, richtig gelesen. 2006 wurde das gesamte Zeltlager mit einer Zeitmaschine 54 Jahre in die Zukunft versetzt.

Leider hatte die Zukunft nicht nur gute Seiten. Beziehungsweise wird nicht nur gute Seiten haben.

Ich habe von Uli die Datei bekommen, mit der die Mitspieler auf ihre Rolle im Mitspielkrimi vorbereitet wurden.

Hallo …

Da wir Dich am Mittwoch den 23.08.2060 auf der Jungscharfreizeit bei unserem Programmpunkt (Mitspielkrimi) eingeteilt haben, möchten wir Dich um folgendes bitten.

Weiterlesen