Zeltlagerpraxis: Heimweh

Wikipedia meint zu diesem Thema nüchtern: Heimweh ist die Sehnsucht in der Fremde, wieder in der Heimat zu sein. (Link)

In der Zeltlagerpraxis ist die Lage leider komplizierter. Kinder sind im Zeltlager häufig das erste Mal allein von Zuhause weg. Die gewohnte Umgebung und die Eltern fehlen.

Weiterlesen

Black Stories 17 – Liebe macht blind

Black Stories 16 – Sport ist Mord

Übersicht

18 – Mehr-chen

Der 17. Teil dieser Serie dreht sich um verliebte Personen, die nicht immer rational handeln. Liebe macht ja bekanntlich blind…

Bei zwei Geschichten ist die Quelle: „irgendwo mal gehört“ bei der dritten handelt es sich um eine biblische Geschichte.

Black Stories sind Rätselspiele bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilnehmer dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen die Teilnehmer herausfinden, was passiert ist.

Den Teilnehmern macht das vor allem auch Abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.

Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.

Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A

Oh, là, là

Situation: Frank schaute einer hübschen Frau hinterher, die gerade an seinem Haus vorbei ging. Sekunden später war er tot.

Weiterlesen

Geheimes Gebetstreffen 2

In Teil 1 ging es um den Rahmen und den Ablauf des heimlichen Treffens.

Diesen Programmpunkt haben Nils M. und ich für die AJC-Jungscharfreizeit 2007 entwickelt.

Teil 2 liefert die Inhalte nach. Leider konnte ich den Block zum Thema „Dank“ nicht auftreiben. Ich versuche etwas ähnliches neu zu schreiben.

Ich erhebe – wie bei allen Andachten – keinen Anspruch auf theologische Korrektheit. Ich bin Elektriker, kein Pfarrer.

Einleitung

Schön euch alle hier zu sehen. Weil der König ein Gebetsverbot verhängt hat, wurde heute ja den ganzen Tag nicht gebetet. Dabei ist das Gebet etwas sehr wichtiges im Glaubensleben.

Weiterlesen

Geheimes Gebetstreffen 1

Der Rahmen des Abends

Auf der AJC-Jungscharfreizeit wird häufig das Programm an den biblischen Geschichten ausgerichtet. Und so entwickelten Nils M. und ich 2007 den geheime Gebetsabend. Unter dem Motto „Babylonisch für Anfänger“ ging es um Daniel und seine Freunde.
In Teil 1 werde ich den Rahmen der Aktion behandeln, in Teil 2 die Inhalte

Weiterlesen

Jungschar at home – Level 4

Leider muss noch eine vierte Folge der „Jungschar at home“ -Reihe veröffentlicht werden.

  1. Jungschar @ home
  2. Jungschar @ home – Teil 2
  3. Jungschar @ home – Frischluft-Edition
  4. Jungschar @ home – Level 4
  5. Jungschar @ home – Aller guten Dinge sind 5
  6. Coronataugliche Programmpunkte mit Abstand für Präsenz-Jungschar

Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2021 und die Welt befindet sich immer noch in einer Krise. Das Coronavirus tötet immer mehr Menschen und verbreitet sich rasend. Damit das deutsche Gesundheitssystem nicht zusammenbricht (in anderen Ländern ist das mit verheerenden Folgen passiert) wurden alle Schulen geschlossen und die Bundesregierung hat „Kontaktbeschränkungen“ ausgesprochen. Jungschar und ähnliche Gruppenstunden dürfen nicht stattfinden, weil es eine hohe Ansteckungsgefahr gibt.

Weiterlesen

Schlag den Clown – EXTREME

Die AJC-Jungscharfreizeit 2011 stand unter dem Motto „Manege frei für Elia“ und war, wie sich nicht schwer erraten lässt ein Zirkuslager.

Als Action-Spieleabend wurde „Schlag den Clown – Extreme“ entwickelt. Der Clown trat als Moderator auf und forderte die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen heraus.

In jeder Runde fand er einen anderen Grund, warum er nicht selbst antreten konnte. Nicht die passenden Schuhe, da verläuft die Schminke wenn ich schwitze… Auf jeden Fall trat in jeder Disziplin ein anderer Mitarbeiter an.

Weiterlesen

Black Stories 16 – Sport ist Mord

15 – bon appétit !

Übersicht

17 – Liebe macht blind

Wer mich persönlich kennt, weiß, dass ich mir diese Geschichten nicht selber ausgedacht habe…
Es geht um Sport. Wie so häufig kann das Thema bei der Lösung der Rätsel helfen. Wenn ihr es also schwer machen wollt, erwähnt nicht gleich, dass es um Sport geht.

Black Stories sind Rätselspiele bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilnehmer dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen die Teilnehmer herausfinden, was passiert ist.

Den Teilnehmern macht das vor allem auch Abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.

Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.

Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A

Her damit, weg damit!

Daniela kann es gar nicht abwarten, den Stock in der Hand zu halten. Aber in dem Moment in dem ihr Wunsch in Erfüllung geht, will sie ihn so schnell wie möglich wieder los werden…

Weiterlesen