Black Stories 10 – Besinnungsloses Mond-Duell

9 – Fashion Edition

Übersicht

11 – Märchenhaft

Die Geschichten des 10. Teils der Black Stories haben nichts gemeinsames. Daher ein etwas wirrer Titel, der von jeder Geschichte etwas beinhaltet.

Black Stories sind Rätselspiele bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilnehmer dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen die Teilnehmer herausfinden, was passiert ist.

Den Teilnehmern macht das vor allem auch Abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.

Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.

Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A

Besinnungslos

Situation: Ein Mädchen liegt besinnungslos in der obersten Dachkammer. Was ist passiert?

Weiterlesen

Morsen lernen

Ich entwickle gerade eine Morseanlage, die ihr mit euren Teilnehmern einfach selber bauen könnt. Das ganze soll dann in die Agenten-Serie einfließen. Ziel ist es, Botschaften über ein 2-Draht-System von A nach B und von B nach A zu übermitteln. Bis ich soweit bin, können eure Teilnehmer ja schon mal morsen üben.

Weiterlesen

Zeltlagerpraxis: Tagesablauf

Ich überlege, ob ich komplette AJC-Jungscharfreizeit-Programme aus den vergangenen Jahren veröffentliche. Bibelarbeiten mit Zielgedanken, dazu passende Programmpunkte und so weiter. Es ist aber ein großer Aufwand, das alles zusammen zu stellen.

Quasi als Test, ob da Interesse besteht gibt es im Vorfeld ein paar weniger aufwändige Beiträge. Wie zum Beispiel den Tagesablauf .

Die AJC-Jungscharfreizeit gibt es seit den 1970er Jahren. Es wurde immer wieder ein bisschen am Tagesablauf getauscht, im Großen und Ganzen war er aber – soweit ich mich erinnern kann – gleich.

Weiterlesen

Black Stories 9 – Fashion Edition

8 – …oder auch nicht

Übersicht

10 – Besinnungsloses Mond-Duell

Teil 9 der Rätselgeschichten ist schon vom Namen her nicht ganz einfach. Ein richtiger Zungenbrecher. Inhaltlich geht es um Mode und Kleidung. Keine Angst, ihr müsst euch aber nicht mit der aktuellen Sommermode auskennen. Bibelkenntnisse helfen bei einer Geschichte weiter.

Black Stories sind Rätselspiele bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilnehmer dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen die Teilnehmer herausfinden, was passiert ist.

Den Teilnehmern macht das vor allem auch Abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.

Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.

Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A

Neue Schuhe

Situation: Viele Frauen dachten schon: „Die neuen Schuhe bringen mich um“. Bei Andrea war es wirklich so. Die neuen Schuhe waren der Grund für ihren Tod.

Weiterlesen

Wer steuert dein Leben? – Ein Gastbeitrag von Uli

Ulrike verdeutlicht mit einem Schiff und Playmobilfiguren, dass es sinnvoll ist, Jesus die Kontrolle in unserem Leben zu überlassen.

Ursprünglich hat sie diese Andacht bei der Programmplanung für die Jungscharfreizeit 2019 (Seefahrerlager, Motto: Leinen los!) gehalten. Mir gefällt sie aber auch für Teilnehmer und die visuelle Umsetzung macht alles schön verständlich.

Den Text habe ich 1 zu 1 übernommen:

Wir werden uns dieses Jahr auf der JSF auf einer großen Schiffsreise befinden. Es soll eine Reise in einer eher vergangenen Zeit durch die großen Weltmeere werden. Ein großes Abenteuer mit Piraten, Wikingern, Schatzsuche, ’ner verlassenen Insel auf der wir stranden oder was auch immer für kreative Ideen kommen. Da wird es nachher noch genügend Zeit geben um die Ideen ein bisschen weiter zu spinnen.

Weiterlesen

Zeltlagerpraxis: Abkürzungen

In den Beiträgen zur Zeltlagerpraxis werden immer wieder verschiedene Abkürzungen vorkommen. Hier mal einige Erklärungen. Sollte ich etwas vergessen haben, meldet euch.

  • AJC: Aktive Junge Christen
  • BA: Bibelarbeit
  • BaMa: Bastelmaterial. Sowohl als Überbegriff für das Material und Werkzeug als auch der Ort wo es aufbewahrt wird
  • FMA: Freie Mitarbeiter. Früher TFA
  • GS: Gemeinsame Stunde
  • HV: Hauptverantwortliche(r)
  • LWK: Leiterwillkürkonstante
  • MA: Mitarbeiter
  • PuMa: Putzmaterial. Beinhaltet Besen, Schrubber, Gummiabzieher, Lappen die für Boden, Toiletten, Duschen und Tische unterschiedlich markiert sind und Putzchemikalien.
  • TFA: Nicht mehr zeitgemäser Begriff „Tussi für alles“. Heißt jetzt FMA
  • TL: Tagesleiter
  • TN: Teilnehmer

… wird ständig erweitert…

Geheime Botschaften

Geheime Botschaften an andere übermitteln ist für Detektiv- und Agentenlager essenziell. Verschiedene Verschlüsselungstechniken (Fachbegriff: Kryptographie) oder Geheimtinten, die man auf unterschiedliche Art und Weise wieder sichtbar machen kann sind für Teilnehmer eine spannende Sache. Einsetzbar zum Beispiel als Workshop in einem Agenten- beziehungsweise Detektivzeltlager

Einfache Geheimschriften

Rotationscode

Weiterlesen

Black Stories 8 – …oder auch nicht

7 – Schlechtwetter Edition

Übersicht

9 – Fashion Edition

Im 8. Teil der Black Stories gibt es 3 Geschichten die anders enden, als man denkt. Moment. Das machen alle Black Stories. Egal. Hier sind sie.

Black Stories sind Rätselspiele bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilnehmer dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen die Teilnehmer herausfinden, was  passiert ist.

Den Teilnehmern macht das vor allem auch Abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.

Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.

Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A

Ruhe sanft! – Oder auch nicht…

Situation: Silke griff zum Telefonhörer, wählte eine Nummer, wartete bis jemand abnahm und legte auf, ohne ein Wort zu sagen. Danach konnte sie endlich in Ruhe schlafen.

Weiterlesen