Auch dieses Jahr soll es wieder ein Plätzchenrezept kurz vor Weihnachten geben. Dieses Jahr gibt es Vanillekipferl. Weiterlesen

Auch dieses Jahr soll es wieder ein Plätzchenrezept kurz vor Weihnachten geben. Dieses Jahr gibt es Vanillekipferl. Weiterlesen
Das Pfannkuchen-Spiel ist ein Dorf- oder Geländespiel mit etwas höherem Materialaufwand. Dieses Spiel kann sowohl als Dorfspiel als auch im Wald gespielt werden. Es werden zwei mit Mitarbeitern besetzte Stationen aufgebaut. Station A ist die Ausgabestation, Station B die Backstation.
Die Grundidee ist das klassische „Schmuggeln“. In diesem Fall geht es um Zutaten für Pfannkuchen also Eier, Milch, Mehl, Zucker und Butter bzw Margarine.
Als Weihnachtsfeier gehen wir mit der Jungschar traditionell am Lagerfeuer grillen. Deshalb ein Lagerfeuerrezept im Winter.
Für Stockbrot nehme ich gerne Pizzateig. Im Prinzip ein Standard Hefeteig.
Für eine entspannte Jungscharstunde in der Vorweihnachtszeit empfehle ich Plätzchen backen. Den Teig vor der Jungschar vorbereiten und gemeinsam ausstechen und backen.
Für Honiglebkuchenteig braucht ihr:
Grundsätzlich muss man sich für ein Kuchenrezept entscheiden (z.B.: Bibelkuchen). Es sollte ein Rührkuchen sein, d.h. eine Schwarzwälder ist nicht im Ganzen (mit Sahne und so) eindünstbar, was nicht heißen soll dass man beim Aufmachen nicht Schlagsahne, Schokostreusel und evtl. auch Kirschen verwenden kann.
WeiterlesenBacken und gleichzeitig Bibelkenntnisse erwerben geht beim Bibelkuchen backen. Die Zutaten sind „verschlüsselt“
Weiterlesen