… und Action! – Ein komplettes Zeltlager

…und Action war das Motto der AJC-Jungscharfreizeit 2018.

Die Geschichte von David wurde in eine Rahmengeschichte um einen Filmdreh eingebettet, und so konnte das Zeltlager einen gewissen Hollywoodtouch bekommen.

Die Stars (Teilnehmer) konnten am Verwöhnnachmittag in die Wellnessoase begeben, mussten aber auch Dreharbeiten bei Shows wie 1, 2 oder 3 oder Klein gegen Groß mit machen. Bei Geländespiel, Nachtwanderung und Zweitageswanderung mit Übernachtung im Freien war allerdings keine Abendgarderobe angebracht.

Weiterlesen

Geländespiel Autogrammjäger

von Janis, Marcus, Maxi, Fabian für die AJC-Jungscharfreizeit 2018

Thema war „Hollywood“ und da bot es sich an, einige Filmstars in den Wald zu schicken, damit sich die Teilnehmer Autogramme holen konnten.

Wichtig: Alle Aktionen im Wald im Allgemeinen und bei Nacht im Besonderen müsst ihr im Vorfeld mit dem Förster abklären!

Autogrammjäger ist ein relativ einfaches Spiel im Wald. Etwa 10 Mitarbeiter werden mit Autogrammkarten ausgestattet. Ob darauf die eigenen Gesichter zu sehen sind, oder die von Promis ist euch überlassen. Witzig ist auch eine Mischung. Lauter Prominente und ein Mitarbeiter. Die Verkleidung als entsprechender Promi ist nicht nötig, aber es macht den Teilnehmern mehr Spass. Jeder dieser Mitarbeiter bekommt etwa 20 gleiche Autogrammkarten und versteckt sich im Wald.

Weiterlesen

Zeltlagerpraxis: Heftle

In anderen Beiträgen wurde es schon mehrfach erwähnt: Das „Heftle“, ein Lagerheft in dem auf der AJC-Jungscharfreizeit täglich eine Stille Zeit und Vertiefungen zur Bibelarbeit sind. Für die Mitarbeiter gibt es noch einen speziellen Mitarbeiterteil in der Mitte.

Die Teilnehmer haben auch Platz für Notizen und können sich so eine Erinnerung an die Jungscharfreizeit gestalten.

Weiterlesen

Lampan dekorieren

Heute gibt es eine schnelle Bastelidee, die ich mir auf der AJC-Jungscharfreizeit von Viola abgeschaut habe. Danke dafür.

Ein relativ bekanntes Möbelhaus verkauft auch einfache Leuchten zu einem extrem günstigen Preis (Bei Erstellung des Beitrags 2,99€. Allerdings ohne Leuchtmittel.). Den Namen der Leuchte hab ich im Titel versteckt ;-). Wie immer, kauft wo ihr wollt! Ich will mit der Jungscharwerkstatt kein Geld verdienen

Weiterlesen

Gruselgeschichte: Das Gewitter – Ein Gastbeitrag von Maximilian

Gruselgeschichten sind nicht für alle Teilis geeignet. Ihr kennt eure Teilis und solltet es einschätzen können. Achtet darauf, dass aus „gruseln“ nicht „Angst“ wird. Beobachtet sie während des Erzählens und brecht im Zweifelsfall ab.

Gruselgeschichte JSF 2019

Vor einigen Jahren lebte eine Familie ganz hier in der Gegend, in einer Scheune, die mittlerweile für Freizeiten vermietet wird.

Die Familie bestand aus einer Frau und ihrem Mann, die zusammen mit ihren drei Söhnen Nick, Marlon und Erich dort an diesem ruhigen und beschaulichen Platz lebten. Sie besaßen viel Land, das der Vater allein bewirtschaften musste. Es war wirklich hart, und weil seine Söhne und er sich sehr nahe waren, halfen sie ihm immer so oft und so gut sie konnten.

Weiterlesen

Zeltlagerpraxis: Tag 0 – Der Aufbau

Bevor die AJC-Jungscharfreizeit beginnen kann, muss noch einiges auf dem Zeltplatz vorbereitet werden. Deshalb reist der Großteil der Mitarbeiter schon vor den Teilnehmern an.

Zelte

Ein wichtiger Teil ist der Aufbau der Zelte. Da ein 10-Personen Zelt etwa 1800 Euro kostet und unsachgemäßer Umgang die Lebensdauer deutlich verkürzt werden die Zelte nicht von den Teilnehmern aufgestellt sondern im Vorfeld von den Mitarbeitern. Ein Aufstellteam besteht aus 4 bis 5 Personen. Dabei ist mindestens eine, die Erfahrung mit dem Aufbau der Zelte hat und die das Kommando übernimmt.
Anschließend kommen noch die Schaumstoffmatten in die Zelte, damit die Teilnehmer einen weichen Untergrund zum Schlafen haben. Unsere Standard-Zelte sind Yukatan. Eine Stange in der Mitte und seitlich mehrfach abgespannt bieten sie Platz für bis zu 10 Teilnehmern incl. Gepäck

Weiterlesen

Leinen los! – Ein komplettes Zeltlager

Seit einiger Zeit plane ich, komplette Programme der AJC-Jungscharfreizeit aus den letzten Jahren in einem Dokument zusammen zu fassen und anderen Zeltlager-Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.

Jedes Jahr stecken dutzende Mitarbeiter hunderte Stunden in die Vorbereitung eines – wie ich finde – großartigen Zeltlagers. Und anschließend landen die ganzen Ideen „in der Tonne“. Und Mitarbeiter anderer Zeltlager beginnen mit der ganzen Arbeit von vorne. Deshalb gibt es hier die Zusammenfassung des Zeltlagers „Leinen los“ aus dem Jahr 2019.

Weiterlesen

Internet-Surf-Nachmittag

Von Uli, Viola, Robin, Simon, Thomas, und mir als Nachmittagsprogramm auf der AJC-Jungscharfreizeit 2019

Ein sehr aufwändiger Stationenlauf über den kompletten Zeltplatz. Die Teilnehmer werden in 5er Gruppen eingeteilt und bekommen vom Zentralrechner verschiedene Aufgaben gestellt.

Für jede Gruppe gibt es einen Aufgabenstapel in dem jede Station ein mal auftaucht. Diese werden zufällig gemischt und nacheinander an die Gruppen ausgegeben.

Weiterlesen

Strandnachmittag

Von Sina B., Johannes und mir

Geplant ist eine Mischung aus Verwöhntag und Stationenlauf. Jeder kann so viele Stationen machen, wie er will. Für Cocktails und Eis gibt es für jeden Teilnehmer einen Gutschein.

Hinter den Stationen steht, wie viele Mitarbeiter dafür benötigt werden.

Weiterlesen

Wettkampf der Kapitäne

Auf der AJC-Jungscharfreizeit 2019 hatten wir einen Spieleabend passend zum Thema Seefahrer. Entwickelt wurde dieser Abend von Johanna, Jojo, Marcus und mir.

Der Rahmen: Im alljährlichen Wettkampf der Kapitäne treffen 4 Kapitäne mit ihren Besatzungen  aufeinander.
Im Freien (war der Plan, Wetterbedingt waren wir aber indoor) werden 4 Schiffe rund um die Kampfarena aufgebaut. Käpt’n Blaubeer, Captain Jakob Sperling, Puppilotta … Kurzstrumpf und Guybush Threewood sind als Kapitäne der jeweiligen Schiffe auch die Gastgeber und moderieren durch die verschiedenen Wettkämpfe. 

Die 4 Kapitäne

Die Teilnehmer werden schon beim Abendessen zu den jeweiligen Schiffsbesatzungen eingeteilt. Dazu bekommt jeder eine personalisierte Einladung des jeweiligen Kapitäns. Jeweils zwei bis drei Mitarbeiter sollten sich unter die Besatzung mischen um für Ruhe zu sorgen.

Weiterlesen