Dieser Spielabend enthält verschiedene Spiele rund ums Thema Büro.
Beim Bürospieleabend treten alle Teilis gegen einander an. Der Beste in jeder Disziplin erhält die meisten Punkte.
WeiterlesenDieser Spielabend enthält verschiedene Spiele rund ums Thema Büro.
Beim Bürospieleabend treten alle Teilis gegen einander an. Der Beste in jeder Disziplin erhält die meisten Punkte.
WeiterlesenEntwickelt von Judith, Fabian, Utzi und BÖ für die AJC-Jungscharfreizeit 2021
Die Teilnehmer der AJC-Jungscharfreizeit 2021 mussten sich auf eine rätselhafte Schatzsuche begeben. Die einzelnen Zeltgruppen hatten verschiedene Einstiegspunkte in der Rätselrunde und mussten jeweils alle Schatztruhen öffnen, um in „ihrer“ letzten einen Teil einer Schatzkarte zu finden. Als diese zusammengesetzt war, sah man außer dem Plan des Zeltplatzes und einem roten x noch der Spruch „Wer andern eine Grube gräbt, braucht ein Gruben-grab-Gerät“. Dieser Hinweis führte zu einem Spaten, auf dem “ ///wildnis.nachdenken.jedes “ stand. Die Mitarbeitenden wurden schon vor der Freizeit immer wieder mal auf die App „What three words“ aufmerksam gemacht. Die Worte in die App eingegeben führte ein Teili mit einem MA Handy die gesamten Teilis zum vergrabenen Schatz.
WeiterlesenVier Worte und das Spiel ist erklärt. Der Boden besteht aus Lava und wer ihn berührt hat verloren. Das Spielprinzip ist eigentlich so einfach wie alt. Im Jahr 2020 hat Netflix das Kinderspiel auf ein ganz neues Level gehoben. Ein ganzer Raum mit flüssiger, brodelnder „LAVA“ und einige Gegenstände die darin schwimmen und dem Team behilflich sind, zum Ausgang zu kommen.
Man muss aber gar nicht so einen Aufwand treiben, um diesen Actionspiel in der Jugendgruppe zu spielen.
WeiterlesenBei Spyfall hat ein Spion die Gruppe unterwandert. Die Aufgabe der Gruppe ist, den Spion zu finden. Die Aufgaben des Spions sind, erstens nicht gefunden zu werden und zweitens heraus zu finden, an welchem Ort die Gruppe sich befindet.
WeiterlesenLeider ist immer noch keine wirkliche Präsenzgruppenstunde möglich.
Was bisher geschah:
Mittlerweile ist fast ein Jahr vergangen, seit wir die erste Online-Jungschar durchgezogen haben. Was am Anfang noch spannend und neu war, kommt mittlerweile nur noch als schlechte Kopie der richtigen Jungschar rüber.
Mitarbeiter suchen immer neue Ideen um die Teilnehmer in den Gruppen nicht zu verlieren. Deshalb stelle ich heute noch ein paar Ideen vor, die ihr online mit eurer Gruppe spielen könnt.
WeiterlesenLeider muss noch eine vierte Folge der „Jungschar at home“ -Reihe veröffentlicht werden.
Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2021 und die Welt befindet sich immer noch in einer Krise. Das Coronavirus tötet immer mehr Menschen und verbreitet sich rasend. Damit das deutsche Gesundheitssystem nicht zusammenbricht (in anderen Ländern ist das mit verheerenden Folgen passiert) wurden alle Schulen geschlossen und die Bundesregierung hat „Kontaktbeschränkungen“ ausgesprochen. Jungschar und ähnliche Gruppenstunden dürfen nicht stattfinden, weil es eine hohe Ansteckungsgefahr gibt.
WeiterlesenDieser durchgeknallte Spieleabend rund um Tischtennisbälle kann gut mit den Tischtennisvariationen kombiniert werden.
In dieser Disziplin treten alle nacheinander an. Im Raum sind 3 Leinen etwa 20 bis 30 cm unterhalb der Decke gespannt. Ziel ist es, einen Tischtennisball auf dem Schläger springen zu lassen und möglichst schnell über alle 3 Leinen zu bekommen. Sobald der Ball auf den Boden fällt muss der Parcours von vorne begonnen werden. Die Zeit wird dabei gestoppt.
WeiterlesenFür dieses Spiel braucht ihr viele Magnete. Das sollten möglichst lauter identische sein. Bei Verschiedenen wird es schwerer die Kraft der einzelnen Spielsteine einzuschätzen.
Ich habe für 10 Euro einen 50er Pack Kühlschrankmagnete ohne Kunststoffdeckel gekauft. Also nur die Ferrit-Kerne. Ihr könnt auch die stärkeren Neodym-Magnete nehmen, dann braucht ihr aber mehr Platz.
WeiterlesenUlrike hat auf der AJC-Jungscharfreizeit mit den Teilnehmern „Viergewinnt“ Spiele aus Holz gebaut. In diesem Fall sind die Spielsteine gekaufte Kunststoffchips, grundsätzlich könnt ihr aber auch Holzscheiben in zwei Farben verwenden.
In der Bauanleitung gebe ich keine Maße an. Grundsätzlich hängt aber alles von den Steinen ab. Die von Uli hatten einen Durchmesser von 30mm und waren 2mm stark. Nur mal als Orientierung.
WeiterlesenIn unserer Corona-Jungschar war das Emoticon-Quiz immer sehr beliebt.
Dabei werden Filme, Lieder, Sprichwörter und so weiter mit Emojis dargestellt. Bei uns lief das im Telegram-Chat.
Weiterlesen