Black Stories 23 – UPS!

22 – Eis und Schnee

Übersicht

24 – Reiseerlebnisse

Wer kennt das nicht? Einen kurzen Moment nicht aufegpasst und schon löst eine kleine Unachtsamkeit eine Kettenreaktion aus. So geht es auch den Personen in dieser Ausgabe der Black Stories. Und das teilweise mit tödlichen Folgen.

Dieses mal beruhen zwei Geschichten auf kuriosen Tatsachen und könnten tatsächlich so passiert sein.

Black Stories sind Rätselgeschichten bei denen eine seltsame, häufig makabere, Situation vom Spielleiter beschrieben wird. Die Teilis dürfen Fragen stellen, die der Spielleiter mit Ja oder Nein beantworten kann. So müssen sie herausfinden, was passiert ist.

Den Teilis macht das vor allem auch abends im Zelt als Gute-Nacht-Geschichte Spaß.

Wenn man im Internet sucht, findet man auch ziemlich makabere Geschichten. Achtet darauf, wie viel „Grusel“ eure Teilnehmer vertragen.

Ich versuche in der Jungscharwerkstatt nach Möglichkeit möglichst wenig Gewalt anzuwenden und die Anzahl der Leichen in Grenzen zu halten. Das ist aber nicht immer möglich. In dieser Folge sterben Menschen!

Die Auflösungen stehen hinter „Die Geschichte“ in weißer Schrift auf weißem Hintergrund. Markiert den Text oder drückt STRG + A

Das Thema der Geschichten hilft oft bei der Lösung . Überlegt euch also gut, was ihr verraten wollt.

Prost Mahlzeit!

Situation:
Einer verlor sein Essen, zwei andere ihre Gesundheit.

Weiterlesen

Paracord Armbänder

Fallschirmleine oder Paracord ist ein dünnes Seil aus Nylongewebe. Ursprünglich wurde es für militärische Fallschirme entwickelt. Es ist leicht und stabil und findet deshalb im Outdoor und Survival-Bereich großen Anklang.

Die Armbänder, die ich hier vorstellen möchte, sind ursprünglich in dieser Szene zuhause. Als Armband hat man immer ein paar Meter Leine griffbereit und kann es im Ernstfall schnell entknüpfen um damit einen Unterschlupf oder Ähnliches zusammen binden.

In bunten Farben geknüpft gibt es auch ohne militärischen oder überlebenstechnischen Hintergrund dekorative Armbänder.

Weiterlesen

Angeberabend

Ein Gastbeitrag von Chrisse

Dieser Spieleabend wurde für einen Jugendkreis entwickelt. Eventuell müsst ihr für jüngere Gruppen die Ziele anpassen. Oder die Teilis schaffen halt nicht alle Punkte…

Der Angeberabend ist ein Gruppenwettkampf in Gruppen von mindestens 4 Personen. Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln. Zu Beginn jeder Spielrunde schickt nennt der Spielleiter eine Kategorie und jede Gruppe schickt einen Vertreter ins Rennen. Dann erklärt der Spielleiter das jeweilige Spiel. Der Spieler, der antritt, schätzt sich selbst ein (z.B. 50 Kniebeugen in 1 min). Schafft er das angegebene Ziel, erhält die Gruppe die zugehörigen Punkte, schafft er es nicht, gibt es keine Punkte. Jeder aus der Gruppe muss mindestens einmal gestartet sein, bevor jemand ein zweites Mal antreten darf.

Weiterlesen

Personenfahndung

Ich muss mal wieder Wikipedia zur Definition eines Begriffs heran ziehen:

Unter Personenfahndung versteht man alle Maßnahmen zur Feststellung des Aufenthaltsortes gesuchter Personen (Tatverdächtige, Vermisste, Zeugen).

Ziel des Spieles ist, verschiedene Personen zu finden, die bestimmte Eigenschaften haben.

Weiterlesen

Kaleidoskop

Ein Kaleidoskop ist ein optisches Spielzeug.

Durch drei Spiegel wird das Bild, das in die Röhre fällt immer wieder gespiegelt und breitet sich „ins Unendliche“ aus. Es gibt verschiedene Versionen. Von drei einfachen zusammengeklebten Spiegeln bis hin zu bunten Perlen, die beim Drehen immer wieder neue, bunte Formen entstehen lassen.

Weiterlesen

Auf der Arche

Hier ist wieder mal ein Spieleabend. Dieses Mal geht es um Noah und seine Arche. Vom Bau bis zur Ankunft auf festem Land.

Als Einstieg könnt ihr die Geschichte aus 1. Mose 6,5 – 9,19 erzählen oder einer kindertauglichen Version vorlesen. Beispielsweise von DerKindergottesdienst.de.

Dann teilt ihr die Teilis in 2 bis 4 möglichst gleichstarke Gruppen ein.

Weiterlesen